Die heilende Kraft der Musik : Die Schubert-Methode - Eine Cellistin erzählt | Claire Oppert spielt klassische Musik auf Cello für Menschen mit Alzheimer, Autismus oder Krebs (2023. 184 S. 190 mm)

個数:

Die heilende Kraft der Musik : Die Schubert-Methode - Eine Cellistin erzählt | Claire Oppert spielt klassische Musik auf Cello für Menschen mit Alzheimer, Autismus oder Krebs (2023. 184 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783777633923

Description


(Text)

Emotional, inspirierend, mitreißend: Wie Musiktherapie Schmerzen lindern, Symptome bekämpfen und sogar heilen kann

Sehr eindrücklich erzählt Claire Oppert von ihrer Arbeit als Musiktherapeutin und Cellistin.

Mehr zufällig entdeckt sie die heilende Wirkung der von ihr und den Pflegekräften genannten "Schubert-Methode": das Spielen klassischer Musik, wie Bach, Mozart, Beethoven, Brahms, Rachmaninow, Schostakowitsch, aber auch Walzer und Tangos, jüdische, arabische und afrikanische Lieder, Gospel, Jazz, Rock, Pop, Metal. Das Buch von Claire Oppert ist ein einzigartiges Zeugnis heilender Wirkung, eine Hommage an die Musik, die in der bauchigen Gestalt eines Cellos zum Leben geworden ist. Sie bildet eine Art Bollwerk gegen das Absurde, gegen Krankheit und Tod und versucht, die »Sache darunter« zu erreichen, die sich widersetzt.


Ein berührender Text über Musik als Heilung



Einmaliger Einblick in die Arbeit einer begnadeten Cellistin und Musiktherapeutin



Ein Buch, das Hoffnung macht


Claire Oppert spielt klassische Musik auf der Violine und dem Cello für Menschen mit Alzheimer, Autismus, Krebs, u.v.m. und erlebt dabei immer wieder beeindruckende Besserungen. Sie praktiziert Musik als Therapie und erprobt die Wirkung von musiktherapeutischen Methoden auf das Gehirn.

»Sie müssen Frau Kessler dringend den Verband wechseln. Die Wunde an ihrem rechten Arm eitert. Ich kann ihr Gesicht nur erahnen, denn es wird von den Pflegerinnen verdeckt, ihren angestrengten Mienen, ihren angespannten Bewegungen. Dann hört sie auf zu schreien und versucht, die Frauen zu beißen. Ich weiß nicht, was mich dazu bewegt, zu ihr zu gehen. Ich sage kein Wort. Ich setze mich vor sie hin und spiele ihr auf dem Cello das Andante-Thema aus dem Klaviertrio op. 100 von Schubert vor. Es vergehen kaum drei Sekunden, vielleicht zwei Takte, und ihr Arm erschlafft.«

(Review)
"[...] die radikale Offenheit der Autorin, die rückhaltlose Verbundenheit mit ihrer Musik und dem Menschen, für den sie spielt, sowie ihre Liebe zur verdichteten, poetischen Sprache machen das Buch zu einem Geschenk. Zumindest für all jene, die nicht zurückschrecken vor starken Gefühlen, menschlicher Not, den grenzen des Benennbaren und den Geheimnissen von glückender Begegnung." Gabriele Michel Psychologie Heute 20240801
(Author portrait)
Claire Oppert absolvierte 1993 das Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, hat eine an der (Universität Sorbonne Philosophie studiert und einen Universitätsabschluss in Kunsttherapie. Sie ist Konzertsängerin und widmet sich auch der Lehre. 1997 begann sie in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen klinischen Psychologen Howard Buten im Adam Shelton Center in Saint-Denis in einem therapeutischen Ziel für schwer autistische Menschen zu spielen.

最近チェックした商品