Moleküle, die Geschichte schrieben, 2 Audio-CD : Stern- und Schicksalsstunden der Arzneimittelforschung. 117 Min.. CD Standard Audio Format. (2. Aufl. 2017. Doppel-CD. Gesamtlaufzeit: ca. 117 Minuten. 142.0 mm)

Moleküle, die Geschichte schrieben, 2 Audio-CD : Stern- und Schicksalsstunden der Arzneimittelforschung. 117 Min.. CD Standard Audio Format. (2. Aufl. 2017. Doppel-CD. Gesamtlaufzeit: ca. 117 Minuten. 142.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783777626994

Description


(Text)

Hörbuch über eine spannende Wissenschaft

Anhand von 25 ausgewählten Wirkstoffen lässt dieses Hörbuch faszinierende Stern- und Schicksalsstunden der Arzneimittelforschung lebendig werden und führt vor Augen, auf welch abenteuerlichen Wegen viele Wirkstoffe vom Labor ans Krankenbett gelangten.

Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Wurzeln der Arzneistoffe und erfahren Sie unter anderem, ...
... wie aus der Zirkusattraktion Lachgas ein Narkosemittel wurde.... warum Dynamit-Erfinder Alfred Nobel sich weigerte, sein Herzleiden mit dem explosiven Inhaltsstoff seines Sprengmittels behandeln zu lassen.... inwiefern Giftgasangriffe während des Ersten Weltkriegs den Grundstein für die moderne Krebstherapie legten.... was die Rolling Stones und eine Apothekenexplosion an der Adria miteinander verbindet.... warum dem amerikanischen Präsidenten Dwight Eisenhower nach einem Herzinfarkt Rattengift verabreicht wurde.... was das tödliche Gift der brasilianischen Lanzenotter mit modernen Blutdruckmedikamenten zu tun hat.
Lassen Sie sich faszinieren von Molekülen, die Geschichte schrieben und die Pharmazie zu dem machten, was sie heute ist: eine moderne, facettenreiche und hochspannende Wissenschaft im Dienste der Menschen.

Inhalt CD 1:
VorwortVitamin CMorphinLachgasGlyceroltrinitratAcetylsalicylsäureBarbiturateSalvarsanInsulinProntosilPenicillinStreptomycinLSD
Inhalt CD 2:
ThalidomidWarfarinCortisonAntimetaboliteAlkylanzienBenzodiazepineAntibabypillePaclitaxelAntikörperRapamycinArtemisininACE-HemmerExenatid


(Author portrait)
Dr. Andreas S. Ziegler studierte Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2005 ist er Referent und Wissenschaftspublizist. Seit 2007 ist er Fachapotheker für pharmazeutische Technologie und hat einen Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die im Deutschen Apotheker Verlag erschienen sind, Mitarbeiter des Cyran-Rotta Apothekenbetriebsordnung Kommentars sowie Sprecher des Ausschusses zur Digitalisierung und Innovation der pharmazeutischen Berufsausübung (DIPhaB) der Bayerischen Landesapothekerkammer.Andreas S. Ziegler: Studium der Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit ist er Referent und Wissenschaftspublizist. Seit 2005 ist er Fachapotheker für pharmazeutische Technologie und hat einen Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die im Deutschen Apotheker Verlag erschienen sind, Mitarbeiter des Cyran-Rotta-Apothekenbetriebsordnung-Kommentars sowie Sprecher des Ausschusses zur Digitalisierung und Innovation der pharmazeutischen Berufsausübung (DIPhaB) der Bayerischen Landesapothekerkammer.

最近チェックした商品