Modellfall Autorenwörterbuch, m. CD-ROM : Die Nomina in Günter Grass' Erzählung "Unkenrufe" (2012. 176 S. mit CD-ROM. 240.0 mm)

個数:

Modellfall Autorenwörterbuch, m. CD-ROM : Die Nomina in Günter Grass' Erzählung "Unkenrufe" (2012. 176 S. mit CD-ROM. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783777620978

Description


(Text)

Am Modellfall eines zeitgenössischen Textes - der Erzählung Unkenrufe von Günter Grass aus dem Jahr 1992 - untersucht Mirjam Blümm die Anforderungen an ein Autorenwörterbuch. Sie reflektiert dabei nicht nur die Probleme von Anlage und Aufbau eines solchen Wörterbuchs, sondern wertet ihr Datenmaterial auch detailliert im Hinblick auf die Zusammensetzung des Autorenwortschatzes und seine Abgrenzung gegenüber allgemeinsprachlichen Phänomenen aus.

Die entwickelten Konzepte setzt die Autorin anhand eines Wörterbuchs zu den Substantiven der Erzählung in die Praxis um. Dieses umfasst mehr als 5.000 Einträge und kann über die beigefügte CD-ROM in vollem Umfang genutzt werden. Damit versteht sich das Wörterbuch als Ausgangsbasis für weiterführende sprachwissenschaftliche Analysen und literaturwissenschaftliche Diskussionen. Für Leser der Unkenrufe ermöglicht das Autorenwörterbuch ein genaueres Textverständnis.

(Author portrait)
Mirjam Blümm war von 2005-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Würzburg, seit 2009 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte der Universität Würzburg und der Niedersächsischen Universitäts- und Staatsbibliothek Göttingen, im Projekt TextGrid. Ihr Forschungsschwerpunkt sind die E-Humanities.

最近チェックした商品