Mazu : Chinesische Göttin Der Seefahrt

個数:

Mazu : Chinesische Göttin Der Seefahrt

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 144 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783777480756

Description


(Text)
Alljährlich finden in den Küstenstädten Taiwans und Südchinas farbenprächtige Umzüge und Prozessionen zu Ehren der Seefahrergöttin Mazu statt. Zum tausendjährigen Jubiläum des Kultes im Jahre 1987 schuf der taiwanesische Künstler Lin Chih-Hsin eine Holzschnittfolge von 136 Metern Länge, die in 68 Einzelbildern den Prozessionszug zeigt.
Die religiöse Welt der Taiwanesen und Chinesen verbindet mehrere Elemente zu einem Ganzen: den Glauben an im Himmel und auf Erden waltende Gottheiten, die Verehrung historischer Volkshelden und lokaler, oft legendärer Persönlichkeiten, ferner konfuzianisches, dao istisches und buddhistisches Gedankengut. In den Küstenregionen zählt Mazu, die Göttin der Seeleute, die sich im Lauf der Zeit zu einer allumfassenden Nothelferin entwickelte, zu den wichtigsten Gott heiten.
Der 136 Meter lange kolorierte Holzschnitt Lins zu Ehren der Schutzpatronin thematisiert die tiefe Frömmigkeit der Taiwanesen und Chinesen gegenüber ihren Gottheiten. Religiöse Bräuche, charakteristische Merkmale der Frömmigkeit und Anbetung, die das Gute befördern und Übles zurückdrängen sollen, hält der Künstler eindrucksvoll fest und veranschaulicht so die Komponenten und Ursprünge dieser religiösen Welt. Detailreich und akribisch ausgearbeitet sind die an der Prozession teilnehmenden Gruppen aus verschiedenen Regionen, ihre charakteristischen Kostüme, ihre Ausrüstung sowie ihre Auftritte, bei denen sie die Göttin mit Darbietungen erfreuen und um Glück und Segen bitten. Nachfolgenden Generationen ist somit ein Bild geschenkt, das die Kenntnis der traditionellen Kultur und religiösen Sitten der einzelnen Regionen auf Taiwan und im südöstlichen China dokumentiert.
(Author portrait)
Dr. Claudius Müller war Direktor des Museum Fünf Kontinente in München. Er studierte Sinologie und Ethnologie in Heidelberg, London und München und gab zwölf Jahre lang die Zeitschrift für Ethnologie heraus.

最近チェックした商品