Buddha in der Jurte : Buddhistische Kunst aus der Mongolei (2011. 840 S. 554 Abbildungen in Farbe. 28.50 cm)

個数:

Buddha in der Jurte : Buddhistische Kunst aus der Mongolei (2011. 840 S. 554 Abbildungen in Farbe. 28.50 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783777442310

Description


(Text)
Als die buddhistische Kunst im 17. Jahrhundert die Mongolei erreichte, wurde sie ein fester Bestandteil im Leben der Gläubigen. Dieser Band zeigt eine repräsentative Auswahl exquisiter Objekte aus einer einzigartigen Privatsammlung und spiegelt die Bandbreite der Einflüsse von Tibet bis zur mandschurischen Qing-Dynastie.

Mit dem mongolisch-buddhistischen Meister Zanabazar wurde im 17. Jahrhundert erstmals die aus Tibet stammende Bilderwelt in ihren vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen mongolisch gefärbt: Nicht nur Buddhas wanderten mit den Nomaden durch das weite Weideland, sondern auch zahlreiche farbenprächtige Bildnisse von Arhats, tibetischen Lehrmeistern, indischen Siddhas, Bodhisattvas, Meditations- und Schutzgottheiten. Die Sammlung, eine der größten Mongolica-Sammlungen Europas, vereint ausgewählte Kostbarkeiten, darunter Rollbilder (Thangka), Figuren, Miniaturen (Tsaklis), Votivtäfelchen (Tshatshas), tragbare Schreine (Gungervaas), Amulette (Gaus) und Ritualgegenstände. Dieser Prachtband, der in deutsch-mongolischer sowie englisch-russischer Sprache erscheint, macht die Sammlung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.
Präsentiert werden Stücke aus dem 17. bis 20. Jahrhundert sowie eine erlesene Auswahl von Tibetica aus dem 11. bis 18. Jahrhundert. Zahlreiche Bildbeschreibungen erklären die buddhistische Ikonographie und ermöglichen dem Leser, sich die reichhaltige Symbolwelt der tantrisch-buddhistischen Tradition grundlegend zu erschließen.
(Review)
»Ein unverzichtbares Referenzwerk für alle Sammler und Liebhaber der tibetischen und mongolischen Kunst.«
Kunst und Auktionen
(Author portrait)
Carmen Meinert (Dr. phil.), sinologist and tibetologist, currently works as a research fellow at the Institute of Advanced Studies in the Humanities (KWI) in Essen (Germany) and teaches at the University of Bochum. Her field of research includes Buddhist interchange between Tibet and China and aspects of violence in tantric Buddhism.

最近チェックした商品