Die Herkulanerinnen

個数:

Die Herkulanerinnen

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 200 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783777439853

Description


(Short description)
Um das Jahr 1711 wurde bei Neapel ein sensationeller Fund gemacht: drei römische Marmorstatuen bekleideter Frauen. Als die ersten bedeutenden Funde aus Herculaneum erlangten sie in Europa unter dem Namen »Herkulanerinnen« Berühmtheit. Es waren die ersten Antiken, die Johann Joachim Winckelmann im Original studierte und die so zu Schlüsselwerken bei der theoretischen Begründung des Klassizismus wurden. Wen sie darstellen, ist bis heute umstritten, möglicherweise handelt es sich um Frauen aus den Familien lokaler Würdenträger. Die Beiträge des Buches fügen sich zu einer Art Biographie dieser wichtigen Skulpturen. Sie widmen sich der Entdeckungs- und Sammlungsgeschichte, dem archäologischen Kontext, der kunsthistorischen Deutung sowie der nachhaltigen Wirkung, die die griechischen Statuentypen auf die Darstellung von Frauen in der Antike ausgeübt haben. Ein Tafelteil mit ganzseitigen farbigen Neuaufnahmen präsentiert die drei, heute in Dresden aufbewahrten Herkulanerinnen nach ihrerjüngsten Restaurierung. Der Anhang enthält neben ausführlichen Anmerkungen eine Bibliographie, eine Liste neu identifizierter bzw. unpublizierter antiker Kopien der »Großen« und »Kleinen Herkulanerin« sowie ein Verzeichnis der im Text besprochenen Denkmäler nach ihren Aufbewahrungsorten.
(Text)
Die sogenannten Herkulanerinnen sind die repräsentativsten Beispiele für die Darstellung der bekleideten Frau in der antiken Skulptur. Kein anderer Entwurf erfreute sich in der Antike größerer Beliebtheit. Mit diesem Buch werden die drei frisch restaurierten Statuen zum ersten Mal monographisch gewürdigt.
Um das Jahr 1711 wurde bei Neapel ein sensationeller Fund gemacht: drei römische Marmorstatuen bekleideter Frauen. Als die ersten bedeutenden Funde aus Herculaneum erlangten sie in Europa unter dem Namen "Herkulanerinnen" Berühmtheit. Es waren die ersten Antiken, die Johann Joachim Winckelmann im Original studierte und die so zu Schlüsselwerken bei der theoretischen Begründung des Klassizismus wurden. Wen sie darstellen, ist bis heute umstritten, möglicherweise handelt es sich um Frauen aus den Familien lokaler Würdenträger.
Die Beiträge des Buches fügen sich zu einer Art Biographie dieser wichtigen Skulpturen. Sie widmen sich der Entdeckungs- und Sammlungsgeschichte, dem archäologischen Kontext, der kunsthistorischen Deutung sowie der nachhaltigen Wirkung, die die griechischen Statuentypen auf die Darstellung von Frauen in der Antike ausgeübt haben.
Ein Tafelteil mit ganzseitigen farbigen Neuaufnahmen präsentiert die drei, heute in Dresden aufbewahrten Herkulanerinnen nach ihrer jüngsten Restaurierung. Der Anhang enthält neben ausführlichen Anmerkungen eine Bibliographie, eine Liste neu identifizierter bzw. unpublizierter antiker Kopien der "Großen" und "Kleinen Herkulanerin" sowie ein Verzeichnis der im Text besprochenen Denkmäler nach ihren Aufbewahrungsorten

最近チェックした商品