Tell me about yesterday tomorrow : Über die Zukunft der Vergangenheit (2021. 336 S. 60 Abbildungen in S/W. 26.50 cm)

個数:

Tell me about yesterday tomorrow : Über die Zukunft der Vergangenheit (2021. 336 S. 60 Abbildungen in S/W. 26.50 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783777435428

Description


(Text)
Historische Ereignisse und unser Wissen darüber prägen unser Verständnis der heutigen Welt. Die interdisziplinäre Autorenschaft dieses Bandes beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Ansätze und Themen der mutigen Publikation reichen von biografischen Erfahrungen, über intergenerationellen Austausch, bis hin zur Diskussion aktueller gesellschaftlicher Phänomene.


Inwiefern beeinflusst (Nicht-)Wissen um Vergangenes unseren Blick auf Gegenwärtiges und unsere Erzählungen von Zukünftigen? Autorinnen & Autoren aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Philosophie, Journalismus, Lyrik, Gender und Urban Studies setzen sich mit den komplexen Lebenswirklichkeiten in Geschichte und Gegenwart auseinander. Sie lenken den Blick auf Verschiebungen politischer Hegemonien, die zu Ausgrenzung, Abwertung und Zerstörung führen. Explizit ist dabei eine internationale Perspektive gewählt, die zeigt, dass gesellschaftliche Polarisierungen und Radikalisierungen universelle Erscheinungsformen in einer global vernetzten Welt sind.

Mit Beiträgen von:
Max Czollek
Clémentine Deliss
Simon Denny
Georg Diez
Brenda Draney
Liam Gillick
Marina Grzinic
Andreas Huyssen
Ismail Küpeli
Dieter Lesage
Catrin Lorch
Sven Lütticken
Karamia Müller
Vanessa Joan Müller
Andrea Petö
Monika Rinck
Dirk Rupnow
Piotr Rypson
Philippe Sands
Nicolaus Schafhausen
Dorothea Schöne
Géraldine Schwarz
Nora Sternfeld
Niko Wahl
Mirjam Zadoff
(Review)
»In dem Katalog geht es nicht nur um die NS-Zeit, auch aktuelle Probleme der Gegenwart werden deutlich angesprochen und es zeigen sich durchaus Parallelen zu längst vergangenen Zeiten. Wer sich Gedanken macht, der sollte dieses Buch lesen. Es bietet nicht die Lösungen für die Probleme dieser Welt, aber es benennt diese.«
Amerindian Research
(Author portrait)
Nicolaus Schafhausen ist Kurator und Gründer der Galerie KIN.Mirjam Zadoff ist Historikerin und und seit 2018 Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München.

最近チェックした商品