Description
(Short description)
Paula Modersohn-Becker war die erste bedeutende deutsche Malerin des 20. Jahrhunderts. Anlässlich ihres 100. Todestages 2007 widmet die Kunsthalle Bremen ihrem Schaffen eine große Ausstellung. Gezeigt werden vorrangig ihre Begegnungen mit der damals unangefochtenen Kunstmetropole der Welt: Paris.
(Text)
Vier Mal reiste die junge Künstlerin in die französische Hauptstadt; sie empfand diese mehrmonatigen Reisen als eine notwendige Ergänzung zu ihrem zurückgezogenen Leben in der Künstlerkolonie Worpswede. Parallel zu Zeichen- und Malkursen an der Ecole des Beaux-Arts und privaten Malschulen machte sie sich mit der Pariser Gegenwartskunst vertraut. Vor allem die Bilder Gauguins regten sie an und bestätigten sie in ihrer eigenen Suche nach einer neuen, antiakademischen und radikalen Formauffassung. Die Gauguin und Picasso werden in wissenschaftlich fundierten Texten anschaulich dargelegt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, geboren 1944, ist seit 1994 Direktor der Kunsthalle Bremen. 1977 und 1987 Mitarbeit an der documenta 6 und 8 in Kassel. Von 1989-1994 arbeitete Herzogenrath als Hauptkustos der Berliner Nationalgalerie unter anderem am Konzept des Hamburger Bahnhofs in Berlin.