Römische Reliefs, Geräte und Inschriften : Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Skulpturensammlung. Katalog der antiken Bildwerke) (2018. 356 S. 332 Abbildungen, Schutzumschlag. 28 cm)

個数:

Römische Reliefs, Geräte und Inschriften : Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Skulpturensammlung. Katalog der antiken Bildwerke) (2018. 356 S. 332 Abbildungen, Schutzumschlag. 28 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783777432571

Description


(Text)
Bei den 117 in diesem Band gezeigten Skulpturen der Dresdner Antikensammlung handelt es sich um reliefgeschmückte Denkmäler der römischen Kaiserzeit, wie Prunkmöbel, Grab und Schmuckreliefs, Sarkophage und Architekturfragmente. Die Werke stammen aus den römischen Sammlungen des 17. und 18. Jahrhunderts, ein großer Teil aus den Erwerbungen Georg Treus.

Die Skulpturen dieser spezifisch römischen Denkmälergattung belegen aufs Neue die Qualität des Dresdner Bestandes an Marmorbildwerken. Reizvoll sind die römischen Schmuckreliefs, wie das filigran gearbeitete Schauspielerrelief, ein »Juwel der Kunst«, das auch in sammlungsgeschichtlicher Hinsicht interessant ist. Unter den Prunkmöbeln befinden sich die große Kandelaberbasis und ein dreiseitiger Altar, deren Reliefschmuck von bezaubernder Feinheit ist. Der bereits 1726 aus Rom nach Dresden gekommene Grabaltar mit der Darstellung einer opfernden Frau ist eines der herausragenden Meisterwerke, das in diesem Band mit neuen Erkenntnissen gewürdigt wird.würdigt wird.

最近チェックした商品