Der Bildhauer Hans Juncker : Wunderkind zwischen Spätrenaissance und Barock. Katalog zur Ausstellung im Schloß Aschaffenburg, 2014 (2014. 400 S. 291 Abbildungen übwerw. in Farbe. 29 cm)

個数:

Der Bildhauer Hans Juncker : Wunderkind zwischen Spätrenaissance und Barock. Katalog zur Ausstellung im Schloß Aschaffenburg, 2014 (2014. 400 S. 291 Abbildungen übwerw. in Farbe. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783777422275

Description


(Short description)

(Text)
Das Gesamtwerk von Hans Juncker, einem Hauptmeister der deutschen Skulptur um 1600, wird erstmals umfassend vorgestellt. Dabei tritt ein hochkarätiges uvre zutage, das zwischen Spätrenaissance, Manierismus und Barock angesiedelt ist. Seine Kunstfertigkeit wie die visuelle Qualität seiner Arbeiten werden in großformatigen Tafeln eindrucksvoll präsentiert.

Zum 400. Jubiläum der Weihe des Aschaffenburger Schlosses 2014 wird dem Bildhauer Hans Juncker (1582-nach 1624), der den Bau maßgeblich geprägt hat, eine große Monografie gewidmet. Seine virtuos gearbeiteten Altäre und Kanzeln sind zumeist aus kostbarem Alabaster gefertigt. Mit 16 Jahren vollendete die Ausnahmebegabung den Hochaltar in Darstadt. Für das Mainzer Domkapitel entstand sein Hauptwerk, der Hochaltar der Aschaffenburger Schlosskirche. Der Bildband stellt Werk und Künstlerpersönlichkeit in opulenter Bebilderung vor und erläutert den historischen Kontext, Restaurierungsfragen und überregionale Einflüsse.
(Review)
»Die Ausstellung und der Katalog zeichnen die gesamte Entwicklung des bedeutsamen Künstlers anhand herausragender Werke nach. Einige dieser Werke galten nach den Zerstörungen von 1944/45 als verschollen. Sie konnten nach ihrer Wiederentdeckung in mühevoller Kleinarbeit aus hunderten von Bruchstücken wieder zusammengesetzt nun erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden.«
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
(Author portrait)
Thomas Richter ist Direktor des Herzog Anton Ulrich-Museums.

最近チェックした商品