Die Vertrauten 1680-1980. Eine Vereinigung Leipziger Kaufleute : Beiträge zur Sozialfürsorge und zum bürgerlichen Gemeinsinn einer kaufmännischen Führungsschicht (1980. 180 S. 3 farb. u. 23 schw.-w. Taf., 1 Stammtaf. 24 cm)

個数:

Die Vertrauten 1680-1980. Eine Vereinigung Leipziger Kaufleute : Beiträge zur Sozialfürsorge und zum bürgerlichen Gemeinsinn einer kaufmännischen Führungsschicht (1980. 180 S. 3 farb. u. 23 schw.-w. Taf., 1 Stammtaf. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783777280257

Description


(Text)
Aus dem Vorwort: In der Notzeit des Pestjahres 1680 kamen in Leipzig einige Handelsleute zur Nachbarschaftshilfe zusammen, die auch nach der Epidemie als Freundeskreis beieinander blieben. Man gab sich Satzungen, regelte nach dem Ableben eines Mitgliedes die Wahl eines Nachfolgers und sah darauf, daß die kleine Gesellschaft bei einer Mitgliederzahl von 16 Personen blieb. Zu den Auflagen, die sich die Vereinigung selbst gab, gehörte die Armenfürsorge durch Unterstützung von Institutionen und Einzelpersonen. Die Vertrauten, wie sie sich bald selbst nannten, weil sie ihr Hilfswerk in der Stille betrieben, kamen immer aus der wirtschaftlich führenden Kaufmannsschicht und ergänzten sich durch die Zuwahl von Brüdern, Söhnen, Enkeln, Geschäftsteilhabern und Freunden. Es waren in vielen Fällen Männer, die am wirtschaftlichen, kommunalpolitischen und kulturellen Leben Leipzigs nicht nur größtes Interesse hatten, sondern es auch aktiv mitgestalteten, vielfach unter Einsatz beträchtlicher eigener Mittel. Sie haben sich seit ihrem Zusammenschluß um das Wachsen, den Ausbau und das Ansehen der Stadt große Verdienste erworben. Obwohl die Öffentlichkei von ihrem caritativen Wirken wenig erfuhr, haben die Vertrauten sich darüber selbst Rechenschaft gegeben und sorgfältig Buch geführt, wie sie als gute Kaufleute gewohnt waren. Diese Aufzeichnungen blieben durch die Jahrhunderte immer in der Verwahrung des gewählten Seniors der Vertrauten. 1980 können sie auf ein dreihundertjähriges Bestehen dieser Vereinigung zurückblicken. Die aus diesem Anlaß herausgegebene Gedenkschrift von Prof. Dr. Dr.h.c. Herbert Helbig ist zugleich ein Beitrag zur Wirtschafts-und Sozialgeschichte einer ehemals blühenden deutschen Handelsstadt.Inhaltsübersicht: Handschriftliche Präambel des ersten Portrait-Bandes der Gesellschaft "Die Vertrauten", gegründet 1680 in Leipzig; I.1. Leipzig 1680-1730; 2. Die Gründung des Vertrauten Consortiums; 3. Das Kindtaufkränzchen; 4. Über die berufliche Tätigkeit der Vertrauten 1680-1730; II. 1. Leipzig im 18. Jahrhundert; 2. Das Kindtaufkränzchen 1730-1797; 3. Die Vertrauten und ihre Betätigung; III. 1. Leipzig im 19. Jahrhundert; 2. Das Consortium der Vertrauten und seine Sozialfürsorge; 3. Die Vertrauten und ihre Geschäfte; IV. 1. Leipzig 1900-1945; 2. Das Consortium der Vertrauten; 3. Die Vertrauten als wirtschaftliche Führungskräfte; V. Die Vertrauten zwischen den Kriegsjahren 1939-1945 und in der Nachkriegszeit 1945-1960; VI. In der Bundesrepublik Deutschland Die Vertrauten 1960-1980; Nachwort; Chronologisches Mitgliederverzeichnis der Vertrauten; Vertraute im Direktorium des Gewandhauses; die "Beamten" der Vertrauten-Gesellschaft; Genealogische Familienverbindungen der Vertrauten; Abbildungsverzeichnis; Namenregister; Genealogische Stammtafel.

最近チェックした商品