Acht Bücher Deutscher Poematum : Nach der Ausgabe von 1625 herausgegeben und kommentiert von Volker Meid (Stuttgarter Studienausgaben 4) (2021. XXVIII, 345 S. 36 Abb. 23 cm)

個数:

Acht Bücher Deutscher Poematum : Nach der Ausgabe von 1625 herausgegeben und kommentiert von Volker Meid (Stuttgarter Studienausgaben 4) (2021. XXVIII, 345 S. 36 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783777221076

Description


(Text)
Ach Liebster, lass uns eilen! Martin Opitz ließ seinem grundlegenden theoretischen Entwurf einer neuen deutschsprachigen Kunstdichtung, dem epochemachenden Buch von der Deutschen Poeterey, sehr bald und in immer noch sehr jungen Jahren eine Gedichtsammlung zur Exemplifizierung folgen. Die Teutschen Poemata (Fassung A, 1624) wurden allerdings ohne seine Beteiligung gesetzt und gedruckt, er war unterdessen weit in Europa herumgereist und hatte seine formalen und sprachlichen Ansprüche weiterentwickelt. Die verbesserte Version, betitelt Acht Bücher Deutscher Poematum (B), wurde 1625 zu dem Musterbuch, wie der Autor es sich vorstellte. Hier präsentierte er das Formen-, Motiv- und Bildrepertoire der europäischen Renaissance in eingängigen deutschen Formulierungen, Beispiele, die wiederum der Nachahmung dienen konnten und auch dienten. Sie bildeten die Grundlage für die weitere Entwicklung der deutschsprachigen Poesie im internationalen Kontext - mit dem schon von Opitz früh anvisierten Ziel, die 'deutsche Verspätung' gegenüber den führenden Literaturen zunächst aufzuholen, um dann in Wettbewerb mit ihnen treten zu können. Sein großer, prägender Einfluss auf die deutsche Dichtung in den folgenden Jahren bestätigte seinen früh vertretenen, zuweilen als anmaßend empfundenen Pionieranspruch. Das Opitz'sche Musterbuch nach der autorisierten Fassung B wird hier erstmals integral belassen kritisch ediert. Selbst die historisch-kritische Opitz-Ausgabe bot die exemplarische Gedichtanthologie des Autors nur weit verstreut über mehrere Bände und zumeist nur nach A, also nicht in der angemessenen Textgestalt. Insofern muss künftig jede Beschäftigung mit Opitz' Dichtungsprogramm von dieser Edition ausgehen.
(Table of content)
Inhalt

Einleitung
Zu dieser Ausgabe
Literatur- und Siglenverzeichnis

Martin Opitz: Acht Bücher Deutscher Poematum

Vorspann (Widmungsvorrede, Geleittexte, Druckfehlerverzeichnis)
Erstes Buch der Poetischen Wälder: Worinnen geistliche Sachen begrieffen sind
Anderes Buch der Poetischen Wälder: In welchem die Getichte von Ruhe des Gemütes / vnd dem Ackerleben: Item DANIELIS HEINSII Hymnus auff den Bacchum
Drittes Buch der Poetischen Wälder: Darinnen allerhandt Sachen
Vierdtes Buch der Poetischen Wälder: Von Hochzeitgetichten
Fünfftes Buch der Poetischen Wälder: Worinnen Amatoria vnd weltliche Getichte sind
Oden oder Gesänge [Buch VI]
Sonnete [Buch VII]
Deutsche Epigrammata [Buch VIII]
(Author portrait)
Meid, Volker Der Herausgeber Volker Meid war Professor für deutsche Literatur an der University of Massachusetts in Amherst von 1970 bis 1982, er lehrte außerdem in Freiburg und Bielefeld. Als wissenschaftlicher Autor publiziert er zu einem breiten Themenspektrum der Literaturwissenschaft allgemein und insbesondere zur Barockliteratur.

最近チェックした商品