Epistole ad Ecclesiam triumphantem : Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Martin Michael Bauer (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 24) (2021. VIII, 249 S. 25 cm)

個数:

Epistole ad Ecclesiam triumphantem : Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Martin Michael Bauer (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 24) (2021. VIII, 249 S. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783777220369

Description


(Text)
Eine wichtige Quelle für das christliche Bild vom Islam im Spätmittelalter erstmals erschlossenDer vor 700 Jahren in hohem Alter verstorbene Dominikanermönch Riccoldo da Montedi Croce aus Florenz war nicht nur ein glühender Missionar des Christentums, sondern auch ein reiselustiger Mann. Den Orient und Nordafrika kannte er aus eigener Anschauung, und die Klage um den Fall der Kreuzfahrerstaaten an die Mamluken wurde zu seinem Lebensthema, verbunden natürlich mit anti islamischer Polemik. Riccoldos emotionalstem Werk in dieser Hinsicht, den »Epistole ad Ecclesiamtrium phantem«, war in der einzigen überlieferten Handschrift in der Biblioteca Vaticana allerdings ein schweres Schicksal beschieden: Fortschreitender Tintenfraß hat schon in der Erstedition 1884 für zahlreiche Fehler und Lücken gesorgt, und erst mithilfe von Infrarot Fotografie konnte sie nun für die Neuedition mit Übersetzung und Kommentarrichtig entziffert werden. Damit wird in dieser Edition eine wichtige Quelle für die westlich christliche Wahrnehmung des Nahen Ostens erstmals korrekt erschlossen.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einführung
Ricoldus de Monte Crucis
Leben
Werke

Überlieferungssituation
Manuskripte
Die Handschrift Vat. lat. 7317 (V)
Moderne Editionen und Übersetzungen
Autorschaft und Titel

Literaturwissenschaftliche Interpretation
Grundlagen
Aufbau und Gliederungsprinzipien
Die »Epistole ad Ecclesiam triumphantem« und die epistolographische Tradition
Konfession, Autobiographie und die Konstruktion der Brief-Persona
Faktualität und Fiktionalität
Zielpublikum und Werkintention
Die Rezeption der »Epistole ad Ecclesiam triumphantem«

Edition und Übersetzung

Ricoldus de Monte Crucis: Epistole ad Ecclesiam triumphantem
Prephacio / Vorrede
Epistola prima / Erster Brief
Epistola secunda / Zweiter Brief
Epistola tercia / Dritter Brief
Epistola quarta / Vierter Brief
Divina Responsio / Antwort Gottes

Kommentar
Literaturverzeichnis
Register