Herrschaftsweitergabe, Konfliktregelung und Familienorganisation im fürstlichen Hochadel : Das Beispiel der Wettiner von der Mitte des 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 49) (2002. X, 457 S. 4 Abb. 24 cm)

個数:

Herrschaftsweitergabe, Konfliktregelung und Familienorganisation im fürstlichen Hochadel : Das Beispiel der Wettiner von der Mitte des 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 49) (2002. X, 457 S. 4 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783777202280

Description


(Text)
Gegenstand dieser Untersuchung sind Organisation und Praxis der Herrschaftsverteilung und -weitergabe an die jeweils nächste Generation bei den Wettinern - ein zentrales Problem der hochadeligen Vergesellschaftung. Dabei 8interssiert insbesondere die Regelung der in diesem Zusammenhang auftretenden Schwierigkeiten. Wie regelten die Familienmitglieder Interessenkonflikte untereinander? Wie stellten sie Übereinstimmung her und mit Hilfe welcher Verfahren wurde die gefundenen Einigkeit gesichert? Wie entwickelten sich für alle Mitglieder der Familie verbindliche Verhaltensnormen und wie wurden sie durchgesetzt? Familien bzw. Dynastien sind als gesellschaftliche Tatsachen doppelt konstituiert: durch Geburt und Heirat - also biologisch und rechtliche definierbare Faktoren - und durch die Zuweisung von Sinn an Dinge und die Deutung bzw. Interpretation von Handlungs- und Verhaltensweisen durch Kommunikation, wodurch die Binnenorganisation der fürstlichen Familie immer wieder neu hergestellt wurde. Die Kommunikationspraxis der Wettiner steht deshalb im Mittelpunkt der Untersuchung. Wie sich die Dynastie als Rechtsverband einerseits und als Normengemeinschaft andererseits konstituierte, wird anhand von Quellen verfolgt, in denen die Kommunikation der Wettiner über ihre Familienorganisation und die Herrschaftsweitergabe einen Niederschlag gefunden hat: vor allem Familienverträge, Testamente und Briefe. Doch nicht nur die Verständigung untereinander über die Probleme der Herrschaftsweitergabe, sondern auch die gefundenen und praktizierten Regelungen waren für die verschiedenen Techniken und Möglichkeiten zur Konfliktregelung und Durchsetzung der dynastischen Räson - von der Installation einer Brüdergemeinschaft bis hin zur Teilung des Herrschaftsbereiches - vorgestellt und ihre Wirkung auf die weitere Entwicklung der Dynastie geprüft. Die wettinische Kommunikation über die dynastischen Ordnungsvorstellungen sowie ihre Praxis der Herrschaftsweitergabe und Konfliktregelung werden mit der entsprechenden Praxis der Habsburger, Wittelsbacher, Hohenzollern und Welfen verglichen, um herauszuarbeiten, was spezifisch wettinisch und was allgemeiner Standard im Hinblick auf Hausordnungen und Familienorganisation in den Fürstendynastien des Reiches war. Eine genealogische Tafel der Wettiner und drei geographisch-politische Karten sowie ein ausführliches Register (Orte, Personen, Sachen) erhöhen wesentlich die Benutzbarkeit dieser Monographie.

最近チェックした商品