Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschland und Bayerns / Vorträge zur bayerischen Landesgeschichte (1., Aufl. 2003. XIV, 343 S. 24 cm)

個数:

Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschland und Bayerns / Vorträge zur bayerischen Landesgeschichte (1., Aufl. 2003. XIV, 343 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783777202259

Description


(Text)
Mit diesem dritten Band komplettiert die Herausgeberin die Edition der unveröffentlichten "Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschlands und Bayerns" des 1993 verstorbenen, international renommierten Mediävisten und Münchner Ordinarius für bayerische Landesgeschichte, Professor Dr. Karl Bosl. Eingeleitet wird der Vortragsband mit einer autobiographischen Rede des Forschers über seine eigenen 'historischen bayerischen Wurzeln?. Die Geschichte seiner Heimat ist dann auch Gegenstand des hier angezeigten Sammelbandes.Inhalt von Band 3:"Meine historischen Wurzeln"Funktionen der mittelalterlichen Stadt in BayernNeue Erkenntnisse zur bayerischen Vor- und FrühgeschichteAlte Herrschaftsstrukturen um den Zentralort BeratzhausenWaldschmidtpreis und Geschichte von EschlkamDes Reiches Kloster - des Hochstifts Stift und Stadt - des oberen Altmühltales Zentralort im Staate BayernVor- und Frühgeschichte der Stadt Lohr am Main im Kräftespiel von König, Reichskirche und Reichsadel bis zum 14. / 15. JahrhundertHerrschafts- und Siedlungsstrukturen des Mittelalters um den fast tausendjährigen Zentralort Nittenau in der südlichen OberpfalzDie Bedeutung der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm in der bayerischen GeschichteDie Reichsstadt Regensburg und ihr historisch-politischer Weg von den Anfängen des fränkischen Reiches bis zur Säkularisation von 1810Die Siedlungsgeschichte des nördlichen Nordgaus und die Funktion des Klosters SpeinshartDer Urnordgau. Die historischen Strukturen der südwestlichen OberpfalzDie Zisterzienser(innen) in Waldsassen. Lebensform und LebensleistungDer altbayerische Adel und das Haus AbensbergAgnes Bernauer, Baderstochter aus Augsburg. Eine tragische Figur der bayerischen GeschichteDie niederbayerischen LandständeDie Entwicklung von Bayern - München (1392) bis zum Ende der Kurfürstenzeit (1623 - 1805)Der Herzog von Bayern. Epilog zum Wittelsbacherjahr in BayernDie Wittelsbacher als Könige in BayernDer König und seine Stadt. Zum 200. Geburtstag König LudwigsII. von BayernKönig Ludwig II. von Bayern. Ein "Märchenkönigtum" im liberalen, industriellen ZeitalterKönigskult im modernen Bayern. Die Bayern und König Ludwig IIKurt Eisner. Die Münchener Revolution von 1918 und die bayerische Geschichte seit 1890Säckingen, seine Geschichte und Klaus RingwaldDie urbane Trinität der jungen Stadt Waghäusl und ihre historischen Bauelemente im Lichte der Skulpturen Klaus Ringwalds am MarienbrunnenRegister der Personen, Orte und Sachen

最近チェックした商品