Short Messages : Die Fliesen der Heilandskirche Sacrow (2023. 336 S. 146 Abb. 150 mm)

個数:

Short Messages : Die Fliesen der Heilandskirche Sacrow (2023. 336 S. 146 Abb. 150 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783775755863

Description


(Short description)
- Ein öffentliches Gästebuch der Geschichte- Mit einem Essay des bekannten Schauspielers Hanns Zischler- Bildband, Geschichtsbuch und Gedichtband in einem - Ein öffentliches Gästebuch der Geschichte- Mit einem Essay des bekannten Schauspielers Hanns Zischler- Bildband, Geschichtsbuch und Gedichtband in einem
(Text)

Die weithin sichtbare Heilandskirche am Jungfernseeufer bei Sacrow birgt einen bisher ungeborgenen Schatz: In ihrem blauen Fliesenband finden sich zahlreiche Botschaften für die Ewigkeit. Wer notierte hier 1942 »Carpe Diem«? Wer ritze »Wir standen hier so manche Nacht und keiner hat an uns gedacht«?
Auf den blau glasierten Fliesen in Blütenform der von Ludwig Persius 1844 erbauten Sacrower Heilandskirche finden sich 150 Jahre deutsche Geschichte kondensiert in kurzen Nachrichten. Verfasst in Deutsch, Englisch oder Russisch, notiert in Sütterlin oder lateinischer Schrift, reichen sie von alltäglichen Kritzeleien bis zu historischen Wegmarken aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs oder des geteilten Deutschlands.
Short Messages bietet eine ebenso detaillierte wie charmante Chronik dieser einzigartigen Einschreibungen. Dokumentiert in den Fotografien von Lars Wiedemann, wird der Zauber dieses Ortes durch Texte von Angelika Kaltenbach und Schauspieler Hanns Zischler erzählt.

(Review)
»(...) es ist tatsächlich das erstaunlichste, vielleicht sogar das schönste Buch des Sommers.« Peter Richter Süddeutsche Zeitung, 19./20.08.2023

最近チェックした商品