Hans Uhlmann : Tagebücher aus der Gefängniszeit 1933-1935 (Hatje Cantz Text 17) (2022. 320 S. 260 Abb. 210 mm)

個数:

Hans Uhlmann : Tagebücher aus der Gefängniszeit 1933-1935 (Hatje Cantz Text 17) (2022. 320 S. 260 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783775752527

Description


(Short description)
Erstveröffentlichung eines kulturhistorischen Zeitzeugnisses Bisher unbekannte Zeichnungen Berührende Einblicke in den Gefängnisalltag Erstveröffentlichung eines kulturhistorischen Zeitzeugnisses Bisher unbekannte Zeichnungen Berührende Einblicke in den Gefängnisalltag
(Text)

Wie viele fortschrittliche Künstler seiner Zeit, hatte auch Hans Uhlmann unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu leiden. Politisch klar linksstehend, wurde er 1933 festgenommen und für fast zwei Jahre inhaftiert. In dieser Phase entstanden Tagebücher und Skizzenhefte, die in diesem Band erstmals veröffentlicht werden und in verschiedener Hinsicht von besonderem Wert sind: Anhand ihrer lässt sich die Entstehung einer einzigartigen künstlerischen Position nachverfolgen und authentische Einblicke in den Gefängnisalltag unterm Hakenkreuz gewinnen. Sie geben Auskunft über den Stellenwert der Zeichnung im Werk Uhlmanns, der häufig primär als Bildhauer rezipiert wird, und über dessen inneres Aufbäumen gegen das Unrechtsregime.

HANS UHLMANN (1900-1975), der für seine Metallarbeiten bekannt ist, zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Ab 1950 war er Professor an der HdK Berlin und nahm an zahlreichen großen Ausstellungen, wie der Biennale SãoPaulo, der documenta oder der Biennale Venedig, teil.

(Table of content)
CoverInhaltGrußwort - Uta KuhlVorwort und Danksagung - Dorothea Schöne und Carmela ThieleEditorische Notiz - Dorothea Schöne und Carmela ThieleÜber innere Freiheit / Einleitende Worte zum Gefängnistagebuch von Hans Uhlmann - Carmela ThieleHans Uhlmann - Tagebücher aus der Gefängniszeit Berlin 1933-1935Anmerkungen»Eroberung der Luft« / Hans Uhlmanns Verständnis der Drahtplastik im Spiegel zeitgenössischer Diskurse - Dorothea Schöne»Ideen drücken gegen die Wände« / Hans Uhlmanns Wort-, Zeichnungs-, Drahtpoesie - Michael Glasmeier und Annelie LütgensHans Uhlmann. Biografie - David C. LudwigImpressum
(Author portrait)

HANS UHLMANN (1900-1975), der besonders für seine Metallarbeiten bekannt ist, zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Ab 1950 war er Professor an der HdK Berlin und nahm an zahlreichen großen Ausstellungen, wie der Biennale São Paulo, der documenta oder der Biennale Venedig, teil.

最近チェックした商品