Der vermessene Kosmos : Ursprungsfragen kritisch betrachtet (3. Aufl. 2025. 296 S. 4-farbige Innengestaltung, mit ca. 150 farbige A)

個数:

Der vermessene Kosmos : Ursprungsfragen kritisch betrachtet (3. Aufl. 2025. 296 S. 4-farbige Innengestaltung, mit ca. 150 farbige A)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783775161862

Description


(Short description)
Zwei Astrophysiker und überzeugte Christen legen ihre Position zum Spannungsfeld zwischen Kosmologie und Genesis dar. Mit dieser aktualisierten und erweiterten Auflage bieten Sie eine kritische Standortbestimmung aktueller Astronomie, Astrophysik und Kosmologie in allgemein verständlicher Form.
(Text)
Raumsonden und Weltraumteleskope haben in den letzten Jahrzehnten zu bemerkenswerten Umwälzungen der Weltraumerkundung geführt. Zum einen stößt der Alleinerklärungsanspruch der Naturwissenschaft an seine Grenzen, zum andern führt die Komplexheit der neuen Fragestellungen in eine Art Erklärungsnotstand. Die Zeit einfacher Antworten auf Ursprungsfragen ist vorbei. Etablierte Antworten sind ins Wanken geraten.Das vorliegende Buch bilanziert den Status quo auf der Basis gesicherter Daten. Mit dem Einblick in naturwissenschaftliches Arbeiten - dem Gewinnen von Daten bis zur Nachweisgrenze unserer Instrumente und der Interpretation dieser Daten mit Hilfe neu entwickelter Modelle - soll gleichzeitig auch ein Gespür für die Unsicherheiten der aktuellen "Fakten"-Lage geliefert werden. Dazu trägt nicht zuletzt die Dunkle Komponente im Weltraum bei. Weltraumerkundung gehört zu den größten Abenteuern menschlichen Geistes.Am Ende wird kein neues "Modell der Weltentstehung" entwickelt, sondernein Interpretationskorridor diskutiert, der die astrophysikalischen Erkenntnisse mit dem Genesisbericht zu verbinden sucht.InhaltEinleitung: An den Grenzen von Raum und Zeit- Möglichkeiten und Grenzen astrophysikalischer Forschung- Modell und Wirklichkeit- Vom Aufbau des Kosmos- Kosmologische Modelle- Von Planeten und ihren Systemen- Spuren der SchöpfungAnhang: In den Weltraum gelinst - Wie man den Himmel zur Spielwiese macht, Stichwortverzeichnis, Literatur
(Author portrait)
Nobert Pailer wurde 1949 geboren und lebt mit seiner Frau und Kind in Meersburg am Bodensee. Der Autor absolvierte sein Physikstudium an der Universität Heidelberg und promovierte dann in Astrophysik. Als Gastwissenschaftler war er an der Washington University in St. Louis, USA, tätig und im Rahmen mehrerer internationaler Weltraummissionen kooperierte er auch mit der NASA, ESA und dem DLR. Heute arbeitet er an verantwortlicher Stelle für die wissenschaftliche Raumfahrt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Weltraumerkundung mit Schwerpunkt Kometenphysik, Entwicklungsaufgaben für Weltraummissionen und die Entwicklung einer High-Tech-Keramik für hochpräzise, opto-mechanische Systeme. Der Astrophysiker hat mehrere Weltraumbücher geschrieben, aber in seiner Freizeit spielt er auch gerne Klavier und fährt an schönen Tagen Motorrad.Alfred Krabbe ist Astrophysiker und Leiter des Deutschen SOFIA-Instituts an der Universität Stuttgart

最近チェックした商品