- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Gedenkschrift für Hanns Schaefer verfasst von den Autoren der Geschichte der Stadt Köln:Werner Eck: Augustus und Agrippa. Die Gründer der Stadt KölnKarl Ubl: Echte Kölner gehen nicht unter Römer in Köln nach dem Ende des Imperium RomanumCarl Dietmar: Johann von Brabant und die Stadt KölnWolfgang Herborn: Gottschalk von Schwelm (Weinsberg). Der Aufstieg eines armen Emigranten aus dem Bergischen Land in den Kölner RatGérald Chaix: Gerhard Kalckbrenner (1494 - 1566), Prior des Kartäuserklosters St. BarbaraHans-Wolfgang Bergerhausen: Hermann von Questenberg. Ein Kölner als kaiserlicher 'Spitzenbeamter' und Förderer seiner HeimatstadtGerd Schwerhoff: Heinrich Lindenborn (1706 - 1750). Der kölnische DiogenesKlaus Müller: Ferdinand Franz Wallraf (1748 - 1824). Gelehrter, Sammler, Kölner PatriotJürgen Herres: Der 'geborene Kölner' und Unternehmer. Bernhard Boisserée (1773 - 1845)Thomas Mergel: Moritz Rittinghausen (1814 - 1890). Bürger, Kölner Patriot und Theoretiker der direkten DemokratieGünther Schulz: Vorreiter der Moderne: Gustav von Mevissen in KölnHorst Matzerath: Professor Dr. Bruno Kisch (1890 - 1966). Ein jüdischer Arzt und Wissenschaftler im 20. JahrhundertWerner Schäfke: 'Näher an den Menschen sein'. Bruder Lukas Ruegenberg und Köln-Bilderstöckchen
(Author portrait)
Professor Dr. Werner Eck, geb. 1939, ist ordentlicher Professor für Alte Geschichte an der Universität zu Köln und einer der international renommiertesten Historiker der römischen Kaiserzeit.
(Author portrait)
Werner Eck is Professor of Ancient History at Cologne University. He is one of the foremost Roman imperial historians in the world. He is co-editor of the Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik.