Die Philosophie der Sozinianer : Transformationen zwischen Renaissance-Aristotelismus und Frühaufklärung (Quaestiones Bd.18) (1. Aufl. 2015. VIII, 519 S. 24.5 cm)

個数:

Die Philosophie der Sozinianer : Transformationen zwischen Renaissance-Aristotelismus und Frühaufklärung (Quaestiones Bd.18) (1. Aufl. 2015. VIII, 519 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783772826757

Description


(Text)
Kein Geringerer als Gottfried Wilhelm Leibniz hat die Philosophie der Sozinianer mit dem Wort 'eigentümlich' umschrieben. Für ihn vollzog sich hier ein fundamentaler Wandel im Philosophieverständnis der Frühen Neuzeit. Die vorliegende Studie versucht zum ersten Mal, die wesentlichen Inhalte dieser aristotelisch geprägten Philosophie zu rekonstruieren und ihre Nachwirkungen in der Frühaufklärung, insbesondere bei John Locke, Leibniz und John Toland, aufzuzeigen. Im Mittelpunkt stehen die Verhältnisbestimmung von Vernunft und Glauben sowie der Materie- und Seelenbegriff der Sozinianer. - Ein Grundlagenwerk zur Philosophiegeschichte der Frühen Neuzeit.
(Review)
»S. hat mit seiner beeindruckenden Untersuchung den Sozinianismus als wesentliche Gestalt der frühen Neuzeit herausgearbeitet. Die künftige theologie- und philosophiegeschichtliche Forschung wird an dieser belegreichen und eigenständigen Studie nicht vorbeikommen.« Wolfgang Erich Müller, Theologische Literaturzeitung »Sascha Salatowsky ist ein kluges und souverän geschriebenes Buch gelungen. Die Kulturwissenschaften haben ein neues Standardwerk.« Dirk Fleischer, Das Historisch-Politische Buch »Es handelt sich bei der vorliegenden Studie um eine höchst wertvolle Grundlagenstudie, die in der Philosophie-, Theologie- und Ideengeschichtsschreibung der Frühen Neuzeit gründlich rezipiert werden sollte und hoffentlich weitere Forschungen zur Rekonstruktion der Rezeption dieser sozinianischen Philosophie anregt [...]. Salatowsky bietet in seinem sorgfältig recherchierten Werk zahlreiche wertvolle Einsichten, die sich auf das ganze Panorama des europäischen Denkens im 17. und 18. Jahrhundert erstrecken.« Till Kinzel, Informationsmittel für Bibliotheken »Salatowskys Studie hat mit ihrem Fokus auf der spezifisch sozinianischen Philosophie ein faszinierendes, neues Forschungsfeld eröffnet, das er kenntnisreich und umfassend vor dem Hintergrund von Theologie und Philosophie der Renaissance und frühen Neuzeit entwickelt und kontextualisiert. Künftige Untersuchungen werden diesen Ansatz aufzugreifen und die Konturen sozinianischer Philosophie und ihrer Nachwirkungen weiter zu analysieren haben.« Falk Wunderlich, Kant-Studien
(Text)
The philosophy of the Socinians, Gottfried Wilhelm Leibniz once claimed, brought about a fundamental change in Early Modern Philosophy. Nevertheless, the history of Philosophy has rarely given the Socinians the attention they deserve. The present study reconstructs their philosophy for the first time and interprets it as a deeply rooted branch of Renaissance Aristotelianism. It tracks the effects on philosophers like John Locke, Leibniz and John Toland. The study contains two parts. In the first part, the Socinian concept of philosophy is developed. John Crell and Joachim Stegmann are the main characters, particularly how they changed the perception of how faith and reason is related. The second part describes the alteration of the Socinian concepts of matter and soul. The focus here is on Christopher Stegmann, who through his Metaphysics turned Socinian theology into a radical materialism.

最近チェックした商品