- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > Renaissance, Enlightenment
Description
(Text)
Für die Darstellung und das Verständnis von Theologie und Philosophie in der Frühen Neuzeit ist das Werk des spanischen Dominikaners Francisco de Vitoria (1483-1546) kaum zu überschätzen. Hauptreferenz Vitorias ist die 'Summa Theologiae' von Thomas von Aquin - dessen Behandlung ethischer, juristischer und politischer Fragen (im Rückgriff auf die aristotelische Philosophie) gab das Muster ab für Vitorias umfassende Diskussionen auch aktueller Probleme. Der Traktat 'De lege' ('Über das Gesetz') etwa zeigt die Rationalität des Naturrechts auf, treibt die Emanzipation des bürgerlichen vom kirchlichen Recht voran, begründet die Unterwerfung auch der (königlichen) Gesetzgeber unter das Gesetz sowie die Maxime der Publizität - alles Elemente einer Lehre, die in der Neuzeit maßgebend für ganze Generationen von Theologen und Juristen wurde.
(Review)
»Insgesamt liegt ein hervorragendes Werk vor, welches für Studierende und Forschende auf den Gebieten der (Rechts-)Geschichte und Theologie ein unentbehrliches Arbeitsinstrument darstellt, um das vitorianische Denken [...] besser verstehen zu können.« Daniela Veliz, forum historiae iuris »Dass die Herausgeber der Reihe die Quellenedition (und Übersetzung) an die erste Stelle gesetzt haben, enthält eine programmatische Botschaft, die aus der Perspektive historischer Forschung volle Zustimmung verdient. An erster Stelle müssen die Quellen stehen. Und so ist es ebenfalls konsequent und besonders begrüßenswert, dass die Publikation die lateinische Quelle trotz des höheren Aufwands bei der Bearbeitung und im Druck vollständig enthält. Den Herausgebern und dem Verlag ist zu gratulieren, dass die Umsetzung des Vorhabens in perfekter Form gelungen ist.« Tilman Repgen, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte »Der Band ist nicht nur inhaltlich, sondern auch handwerklich so solide und ansprechend gefertigt, dass er für lange Zeit gerne genutzt werden wird. Als nunmehr maßgebliche Edition dieser wichtigen Vorlesungen Francisco Vitorias wird das zweifellos der Fall sein.« Markus Riedenauer, Philosophisches Jahrbuch
(Text)
One cannot overestimate the contribution of the work of the Spanish Dominican Francisco de Vitoria (1483-1546) for the understanding and interpretation of the theology and philosophy of the Early Modern era. Vitoria's main point of reference was the 'Summa Theologiae' of Thomas Aquinas, whose analysis of ethical, juridical, and political questions (with reference to Aristotle's philosophy) formed the basis for Vitoria's broad discussion of problems we also face today. The treatise 'De lege' ('About the Law') explains the rationality of natural law, encourages the emancipation of civil law from ecclesiastical law, and calls for the submission also of the legislator to the law as well as the principle of publicness. These are all elements of a doctrine which has been fundamental for several generations of theologians, jurists, and philosophers.