Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 24,1: Erbauungsreden des Studienjahr (Bernard Bolzano Gesamtausgabe Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 24,1. Erster Teil) (2016. 176 S. 25.4 cm)

個数:

Bernard Bolzano Gesamtausgabe / Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 24,1: Erbauungsreden des Studienjahr (Bernard Bolzano Gesamtausgabe Reihe II: Nachlaß. A. Nachgelassene Schriften. Band 24,1. Erster Teil) (2016. 176 S. 25.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783772823237

Description


(Text)
Dieses Studienjahr beginnt mit einem Paukenschlag: Am Ende des vorigen Studienjahres hat Bolzano bereits Zweifel geäußert, ob er im nächsten Jahr überhaupt noch zu den Studierenden sprechen könne; mittlerweile hat das Verfahren gegen ihn schon begonnen. In der ersten Rede berichtet er seinen Studenten über die gegen ihn erhobene Anklage. Er zählt die Vorwürfe auf, die gegen ihn vorgebracht wurden, und fordert seine Schüler auf, diese Vorwürfe unvoreingenommen zu prüfen. (Diese Selbstverteidigung wurde ihm im weiteren Verfahren zum Verhängnis und bildete letztlich den Anlass für seine Absetzung.) Danach setzt er mit dem üblichen Programm fort, das auf »wahre Aufklärung« abzielt und »wahren Glauben« mit einschließt. Er beginnt mit der Erklärung seines Obersten Sittengesetzes, das in der Forderung besteht, das allgemeine Wohl so stark wie nur möglich zu fördern. Danach spricht er über die Würde des geistlichen Standes, über die Pflicht der Fürsorge für Kranke und - in einer langen Serie - über die Notwendigkeit von Selbstkritik und Selbstreflexion. Er führt nochmals seine originelle Auffassung von Wundern aus und unterstreicht die Vollkommenheit des christlichen Lehrbegriffes. Ferner warnt er vor den »Verirrungen des Ehrtriebes« und versucht, den schwankenden Begriff von der »guten Lebensart« zu klären. Das Jahr endet Mitte August mit einer Erbauungsrede darüber, wie das Gute zu beurteilen ist, das wir »schon gestiftet haben oder noch stiften werden«; er schließt mit dem Hinweis, in allem mit großer Vorsicht zu Werke zu gehen. Er selbst war es freilich, der in der ersten Rede dieses Studienjahres diese Vorsicht nicht walten ließ und ganz offen zu den Studierenden gesprochen hat.
(Text)
From 1805 to 1820, Bernard Bolzano was professor of »religious doctrine« (Religionslehre) at the University of Prague. The lectures he had to deliver were part of the so-called »Philosophical Studies« that every student of the university had to complete before he entered the »higher« studies, i.e. the studies of medicine, law or theology. As professor of religious doctrine, Bolzano also had the duty to deliver the homilies on Sundays and holidays during the academic year to all the students of the »Philosophical Studies«. This explains the enormous influence Bolzano exerted through these homilies on the intellectual and political life of Bohemia in his time, whose offshoots reached even the Charta 77 movement in former Czechoslovakia. The chairs of religious doctrine were established by the Austrian emperor Franz at all universities of the Austrian empire in order to shape the students into »good Christians and law-abiding citizens« as it was ordered in a decree. The homilies Bolzano had to deliver at the University of Prague (as did all professors of religious doctrine at Austrian universities) were called 'Erbauungsreden' (edifying addresses) or 'exhortations'. There is evidence for 582 'Erbauungsreden' Bolzano delivered as a professor at the University of Prague of which 414 are extant; of these, 153 have not yet been published at all. The 414 'Erbauungsreden' that are extant have survived in different form: some of them (70) as autographs, i.e. in Bolzano's own handwriting, others in handwritten copies of Bolzano's manuscripts, others in notes taken by Bolzano's students. Several collections of Bolzano's 'Erbauungsreden' have already appeared in print, some of them during Bolzano's lifetime, while others were published posthumously by his students or other editors. - The new critical edition of Bolzano's 'Erbauungsreden' presents all of them in chronological order. Those which are extant will be edited on the basis of the best version which has remained. Those 'Erbauungsreden' which are not extant will be documented and described according to an index Bolzano himself has prepared.

最近チェックした商品