Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke / Band III,2: Phasma : Phasma (Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke III,2) (2007. 423 S. 25 cm)

個数:

Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke / Band III,2: Phasma : Phasma (Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke III,2) (2007. 423 S. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783772821547

Description


(Text)
'Phasma' (1580) stellt eine der frühesten Dramatisierungen der Reformation dar. Frischlin betrachtet die Zersplitterung der Reformationsbewegung aus der Perspektive der anwachsenden Konfessionalisierung der lutherischen Kirche in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die brisante Polemik macht 'Phasma' zu Frischlins kontroversestem und auch einflussreichstem Stück. Die Handlung zeichnet die explosiven Reaktionen auf Luther von seiten Karlstadts, Münzers, Zwinglis, des Täufertums und Schwenckfelds nach. Zum Reiz des Stückes gehört vor allem die lebendige und historisch einfühlsame Zeichnung der Hauptfiguren der Reformation. Wie in seinen anderen sozialbewussten Dramen betrachtet Frischlin auch hier die Krisen der Zeit aus der Sicht des einfachen Volkes.
(Review)
»Dem frommann-holzboog Verlag darf man zu zwei verdienstvollen Bänden gratulieren.« Wilfried Setzler, Schwäbische Heimat »Die Übersetzung [...] ist besonders gelungen. Sie führt den Leser des lateinischen Texts in Zweifelsfällen auf ein plausibles Verständnis und ist gerade bei der Wiedergabe der zahlreichen dogmengeschichtlichen Temini theologisch sensibel. Sie ist auch für sich gut lesbar und eröffnet denjenigen, die die Lektüre eines ganzen Dramas in lateinischer Sprache scheuen, einen Zugang zu einer der kurzweiligsten Komödien der deutschen Literatur des 16. Jahrhunderts.« Klaus Kipf, Beiträge zur Geschichte der deutschen Literatur und Sprache »Damit erfährt die vielseitige und bisweilen tiefgründige Dramenkunst des Philologen, Panegyrikers und Satirikers nun endlich ihre adäquate Würdigung, vor allem aber öffnet sich jetzt deren bislang für den modernen Leser noch weitgehend unzugängliche, für das Verständnis des scharfsinnigen Autors aber unverzichtbare Tiefensemantik. Die Renaissanceforschung, insbesondere die im Einzelnen noch längst nicht erschöpfend beantwortete Frage einer vielschichtigen Antikenrezeption in Deutschland um 1600 erhält somit eine wichtige zusätzliche Basis.« Andreas Keller, Editionen in der Kritik
(Text)
'Phasma' (1580) is one of the earliest dramatizations of the Reformation. Frischlin looks at the fragmentation of the Reformation movement from the perspective of the growing confessionalization of the Lutheran church in the second half of the 16th century. It is the volatile polemic which makes 'Phasma' Frischlin's most controversial and also most influential play. The plot traces the explosive reactions to Luther shown by Karlstadt, Münzer, Zwingli, the Anabaptists and Schwenckfeld. One of the play's attractions is the animated and historically perceptive depictions of the main figures of the Reformation. As in his other socially conscious dramas, Frischlin examines the crises of that time from the perspective of the common people here as well.

最近チェックした商品