Johann Valentin Andreae: Gesammelte Schriften / Band 3: Rosenkreuzerschriften (Johann Valentin Andreae: Gesammelte Schriften 3) (2010. 544 S. 3 Abb. 17.8 cm)

個数:

Johann Valentin Andreae: Gesammelte Schriften / Band 3: Rosenkreuzerschriften (Johann Valentin Andreae: Gesammelte Schriften 3) (2010. 544 S. 3 Abb. 17.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783772814297

Description


(Text)
Diese vier anonymen Schriften lösten im 17. Jahrhundert eine wahre Flut von 'Sendschreiben' an die - inexistente - 'Bruderschaft vom Rosenkreuz' aus und prägten dadurch das typische Bild einer Geheimgesellschaft für die Folgezeit entscheidend. Dies gilt insbesondere für die 'Fama' und die 'Confessio', die das Leben des Stifters Christian Rosenkreuz schildern und theologische, wissenschaftliche und auch politische Reformen anmahnen. Die 'Chymische Hochzeit' ist ein umfangreiches Jugendwerk Andreaes, das eine Allegorie des alchemistischen Ergons in eine phantastische Rahmenerzählung einbettet; die 'Reformation' ist die deutsche Übersetzung einer italienischen Satire Trajano Boccalinis. - Roland Edighoffer, der für diese Edition alle erreichbaren Drucke und Handschriften konsultiert hat und Varianten kritisch nachweist, erörtert in der Einleitung die schwierige Frage nach Andreaes Anteil am Rosenkreuzerphänomen.
(Review)
»Eine beachtliche und beeindruckende Leistung, die Roland Edighoffer mit der Herausgabe der Originalschriften der Rosenkreuzer abgeliefert hat. [...] Edighoffer weist sich als profunder Kenner aus, der dem aufmerksamen Leser die rosenkreuzerische Symbolwelt näherbringt.« Gnostika »The editions prepared by Edighoffer represent fine work, carried out to an impeccable standard. [...] this is an excellent edition of the manifestos, which will surely become a crucial and definitive reference for those interested in the textual history of the initial declarations of the fictional Rosicrucian Brotherhood. [...] Going forward, Edighoffer's fine textual work on the manifestos will no doubt serve as a cornerstone of further research in this interesting field.« Leigh T.I. Penman, ARIES »Die Textgeschichte des Rosenkreuzercorpus [ist] nun in einer vorher nicht bekannten Vollständigkeit und Sorgfalt dokumentiert. [...] Die Erforschung esoterischer und okkulter Subkulturen - ein immer wichtigeres Gebiet der kulturwissenschaftlichen Neuzeitforschung - erhält mit dem vorliegenden Band eine verlässliche und solide Ausgabe eines grundlegenden Textcorpus an die Hand.« Marco Freschkowski, Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde »The work has been carried out meticulously, and the principal editions set out here will most probably serve as the standard from which future citations will be drawn.«Edward H. Thompson, Sixteenth-Century journal »Die beiden mustergültig vorbereiteten Bände der Andreae-Edition bieten also zweifachen Gewinn: Erstens wird die Erforschung des frühen Rosenkreuzertums auf eine solide Basis gestellt, zweitens liefern sie ein Übersicht über die sich seit den Rosenkreuzerschriften formierende gedankliche Entwicklung einer christlichen Reform, die bei Andreae bis zu utopischen Gesellschaftsplänen führte. Die beiden Bände der großzügig angelegten Andreae-Edition stellen somt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Frühen Neuzeit dar und lassen auch für die künftigen Bände nur das Beste hoffen.« Martin Zemla, Acta Comeniana
(Text)
In the 17th century, these four anonymous works triggered a flood of missives to the - nonexistent - »Brotherhood of the Rosicrucians«, thus having a formative influence on the typical image of a secret society during the ensuing period. This applies in particular to the 'Fama' and the 'Confessio', which describe the life of the founder, Christian Rosenkreuz, and call for theological, scholarly and also political reforms. The 'Chymical Wedding' is one of Andreae's long early works, which incorporates an allegory of the alchemical Ergon into a visionary frame story. The 'Reformation' is the German translation of an Italian satire by Trajano Boccalini. In the introduction, Roland Edighoffer, who consulted all the available editions and transcripts for this edition and gives a critical analysis of the variants, discusses the difficult question of Andreae's part in the Rosicrucian phenomenon.

最近チェックした商品