Szenen aus der Schule : Beobachtungen - Lesarten - Fragen aus deutschdidaktischer Perspektive (2022)

個数:

Szenen aus der Schule : Beobachtungen - Lesarten - Fragen aus deutschdidaktischer Perspektive (2022)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783772715167

Description


(Text)
Genau hingeschaut - kritisch reflektiert
Passen "aufräumen" und "sauber" zusammen? Geht das auch in Türkisch? Kann man - wie die Maus aus dem Bilderbuch - Angst haben, ohne zu wissen, was das ist? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung von Situationen aus dem Grundschulalltag, dem Unterricht, in denen es im weitesten Sinne um Sprachbildung geht.

Der Band Szenen aus der Schule fokussiert bedeutsame Momente, die das Potenzial haben, (deutsch)didaktische Kerne aufzuschließen. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei nicht nur auf fachspezifische Inhalte, sondern auch auf Kontexte des Lehrens und Lernens. Transkript, Beschreibung und Gedächtnisprotokoll dokumentieren die Szenen so, dass ein Bild von der Situation entstehen kann. Die Perspektive der Beobachtung ist dabei darauf ausgerichtet zu verstehen, wie Schulkinder agieren und reagieren - untereinander und in der Interaktion mit Erwachsenen.

Didaktisch ausgerichtete Lesarten, Kommentare und Fragen zu den Szenen
laden dazu ein, das eigene Verständnis zu überprüfen, zu erweitern oder bestätigt zu wissen,schärfen die Wahrnehmung für Momente im Unterrichtsalltag, in denen sprachliches Lernen eröffnet, befördert oder auch verhindert wird,erschließen Zugänge zu grundlegenden Fragen und Herausforderungen des Deutschunterrichts,fordern zu Diskussionen heraus, auch indem sie Möglichkeiten des Umgangs zeigen.
Die vorgestellten Szenen eröffnen Möglichkeiten, an der Schule zu lernen, ohne dem Handlungsdruck in der Schule ausgesetzt zu sein.

Dieses Buch richtet sich an (Deutsch-) Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie an Studierende, Lehrende und Forschende der Sprach- und Literaturdidaktik, der Grundschulpädagogik und der Erziehungswissenschaft.

(Author portrait)
Lis Schüler ist zurzeit Gastprofessorin für Grundschulpädagogik/Didaktik Deutsch an der Freien Universität Berlin. Bis 2013 war sie Lehrerin an einer Hamburger Grundschule. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Textschreiben, Erzählen und Schriftspracherwerb in heterogenen Lernkontexten. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Die Grundschulzeitschrift.Mechthild Dehn ist Professorin i.R. für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schriftspracherwerb, Lernschwierigkeiten, Textschreiben und Rechtschreiben sowie ästhetische Aspekte sprachlichen Lernens. Für ihre wissenschaftliche Arbeit wurde ihr 2006 der Erhard-Friedrich-Preis für Deutschdidaktik verliehen.Daniela Merklinger ist Professorin für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Bis 2007 war sie Lehrerin an einer Hamburger Grundschule. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind dialogische Gespräche in Kita, Schule und Hochschule, Vorlesegespräche über Bilderbücher, Beobachten im fachdidaktischen Kontext, Textschreiben und diktierendes Schreiben.

最近チェックした商品