Wieder einmal ausgeflogen : Gesammelte Lieder und Chorsätze. Bd.1: Tageslauf, Jahreszeiten, Lebenslauf, Heimat und Fernweh / Bd.2: Saure Wochen, frohe Feste, Freude, Leid und Anbetung, Instrumentalmusik (2013. 496 S. 29.7 cm)

個数:

Wieder einmal ausgeflogen : Gesammelte Lieder und Chorsätze. Bd.1: Tageslauf, Jahreszeiten, Lebenslauf, Heimat und Fernweh / Bd.2: Saure Wochen, frohe Feste, Freude, Leid und Anbetung, Instrumentalmusik (2013. 496 S. 29.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772526282

Description


(Text)
Für alle, die gerne singen: Diese Sammlung enthält be-kannte und neu komponierte Morgen- und Abendlieder,Kanons und Quodlibets, Frühjahrs-, Herbst und Weih-nachtslieder. Zu vielen bekannten Volksliedern hat Kniggeneue Stimmen oder Chorsätze verfasst, andere Lieder,zum Teil zu bekannten Texten, sind ganz neu komponiert.Aufgrund der thematischen Breite ist die Sammlungvielseitig einsetzbar.Band 1: Tageslauf Jahreszeiten Lebenslauf Heimat und FernwehBand 2: Saure Wochen, frohe Feste Freude, Leid und Anbetung Instrumentalmusik
(Table of content)

Band 1: Tageslauf | Jahreszeiten | Lebenslauf | Heimat und Fernweh

Band 2: Saure Wochen, frohe Feste | Freude, Leid und Anbetung | Instrumentalmusik

(Author portrait)
Klaus Knigge, geboren 1928, machte eine Ausbildung zum Organisten in Düsseldorf, Wuppertal und Berlin, die er 1956 an der Musikhochschule Köln abschloss. Danach war er zunächst als Organist und Kantor tätig, von 1960 bis 1992 dann als Musiklehrer an der Freien Waldorfschule Hannover. Seit 1966 entstanden von ihm zahlreiche Kompositionen. Ab 1978 betreute er das berufsbegleitende Seminar für Waldorfpädagogik Hannover, war von 1983 bis 1990 Dozent an der Eurythmieschule Hannover und ab 1990 Dozent für Musik am Institut für Waldorfpädagogik Witten-Annen.Frank Hörtreiter wurde 1944 in Dresden geboren. Er studierte Philosophie in Tübingen und wurde anschließend Priester der Christengemeinschaft. Seit 1970 war er in den Gemeinden Hamburg, Hannover, Stuttgart und wieder Hannover tätig. Gegenwärtig ist er der Öffentlichkeitsbeauftragte der Christengemeinschaft. Frank Hörtreiter lebt in Hannover, ist verheiratet und hat vier Kinder und acht Enkel.

最近チェックした商品