Das Formenzeichnen als tätige Geometrie in den Klassen 1 bis 4 (Menschenkunde und Erziehung Bd.81) (2., überarb. Aufl. 2025. 96 S. m. Abb. 23.2 cm)

個数:

Das Formenzeichnen als tätige Geometrie in den Klassen 1 bis 4 (Menschenkunde und Erziehung Bd.81) (2., überarb. Aufl. 2025. 96 S. m. Abb. 23.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772525810

Description


(Text)
Der erste Band einer grundlegenden Darstellung des Geometrieunterrichts an Waldorfschulen. Ein unentbehrliches Fachbuch für alle Klassenlehrer.Im Formenzeichnen an Waldorfschulen begegnet das Kind in künstlerischer Weise der Formenwelt. Im Erfassen und Gestalten freier Formen bildet es seine Feinmotorik aus, schult die mit der Bewegung verbundenen Sinne und entwickelt ein ästhetisches Formerleben. Zugleich bereitet das Formenzeichnen die höheren Stufen des Geometrieunterrichts vor. Ernst Schuberth stellt menschenkundliche und geometrische Grundlagen des Formenzeichnens dar und schlägt einen konsequenten Unterrichtsaufbau für die Klassen 1 bis 4 vor.Aus dem Inhalt- Die drei Stufen des Geometrieunterrichts- Die Aufgaben des Formenzeichnens- Das Erarbeiten einer Form- Der Unterrichtsaufbau- Die Berücksichtigung der Temperamente im Formenzeichnen- Formmetamorphosen- Fortlaufende Formen- Formen für den Lehrer
(Table of content)

- Die drei Stufen des Geometrieunterrichts
- Die Aufgaben des Formenzeichnens
- Das Erarbeiten einer Form
- Der Unterrichtsaufbau
- Die Berücksichtigung der Temperamente im Formenzeichnen
- Formmetamorphosen
- Fortlaufende Formen
- Formen für den Lehrer

(Author portrait)
Ernst Schuberth, geboren 1939, studierte Mathematik, Physik, Philosophie und Pädagogik. Er war Mitarbeiter am Mathematisch-Physikalischen Institut in Dornach und Klassen- und Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner-Schule München. 1974 wurde er Professor an der Pädagogischen Hochschule bzw. Universität Bielefeld, 1978 war er Mitbegründer der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik in Mannheim. Ab 1990 war er zudem in vielen europäischen und außereuropäischen Ländern als Dozent tätig.

最近チェックした商品