Der okkulte Bach : Zahlengeheimnisse in Leben und Werk Johann Sebastian Bachs (2. Aufl. 2016. 96 S. Mit zahlreichen Notenbeispielen. 21.9 cm)

個数:

Der okkulte Bach : Zahlengeheimnisse in Leben und Werk Johann Sebastian Bachs (2. Aufl. 2016. 96 S. Mit zahlreichen Notenbeispielen. 21.9 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783772516856

Description


(Text)
Hatte Bach eine innere Schau über sein Leben als Gesamtheit und kannte er den Zeitpunkt seines Todes? Hat er die Zahlenstrukturen, die seine Lebensdaten musikalisch-arithmetisch abbilden, bewusst in sein Werk hineinkomponiert? Wenn ja: Wer war diese Individualität, die über solche Fähigkeiten verfügte?
(Author portrait)
Frank Berger wurde 1955 in Stuttgart geboren. Er studierte Kirchenmusik und Musikpädagogik in Utrecht (NL) und lebte einige Jahre als Kirchenmusiker, Dozent für Musiktheorie und Komponist in Berlin. Ab 1982 war er auch als Übersetzer tätig und publizierte Beiträge in verschiedenen Zeitschriften. 1994 begann er als Lektor für den Verlag Urachhaus zu arbeiten. 1996-2014 hatte Frank Berger die Leitung des Urachhaus Verlages inne.Johann Sonnleitner ist ein international angesehener Spieler auf historischen Tasteninstrumenten. Er wurde 1941 in Österreich geboren, absolvierte ein breit gefächertes Studium an der Musikhochschule und Universität in Wien. Viele Jahre arbeitete er eng mit Nikolaus Harnoncourt zusammen: zuerst im Concentus Musicus, Wien, dann am Züricher Opernhaus und als sein Assistent an der Hochschule Mozarteum in Salzburg.Seine Lehrtätigkeit begann an den Musikhochschulen in Wien und Salzburg, bis er 1979 an die Musikhochschule Zürich berufen wurde. Außerdem unterrichtete er viele Jahre an der Schola Cantorum in Basel und an der Sommerakademie für Alte Musik in Innsbruck. Er gibt Meisterkurse an verschiedenen Musikhochschulen und ist Jury-Mitglied internationaler Wettbewerbe.Seine künstlerische Tätigkeit als Solist begann mit der Einladung der Wiener Konzerthausgesellschaft, eigene Konzertreihen zu gestalten, in welchen er vor allem Bachs große Werkzyklen für Cembalo und Orgel spielte. Ausgehend von der Barockmusik erweiterte er unter den Gesichtspunkten der historisch orientierten Aufführungspraxis seinRepertoire bald auf die Wiener Klassik und frühe Romantik, gespielt auf entsprechenden Hammerflügeln.Als Komponist und Interpret setzt sich Johann Sonnleitner intensiv für neue Musik in einem natur-tönig erweiterten Tonsystem ein. Damit verbunden ist die Neu-Entwicklung 24-töniger Tasteninstrumente.In der Forschung widmet sich Johann Sonnleitner besonders dem Gebiet der Tempoverhältnisse in der Aufführungspraxis der Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Clemens-Christoph von Gleich verfasste er das Studienwerk Bach: Wie schnell?.(22.09.2014)

最近チェックした商品