Vier Minuten Sternenzeit : Leben mit den kleinen und großen Rhythmen der Zeit (Falter 32) (3. Aufl. 2020. 143 S. 17.2 cm)

個数:

Vier Minuten Sternenzeit : Leben mit den kleinen und großen Rhythmen der Zeit (Falter 32) (3. Aufl. 2020. 143 S. 17.2 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783772514326

Description


(Text)
Wolfgang Held führt ein in die vielfältigen kleinen und großen Rhythmen, die unser Leben prägen: von den kleinsten rhythmischen Einheiten im Sekundenbereich zu den großen kosmischen Gliederungen des platonischen Weltenjahres. Wie der Mensch gelernt hat, sich im Raum immer bewusster zu orientieren, so kann er ganz neue Entwicklungsmöglichkeiten ergreifen in der bewussten Orientierung im Kosmos der Zeit.Wie lange dauert ein Augenblick? Warum gehört zum Jetzt immer auch die Zukunft dazu? Welche Besonderheit liegt der Zeit zwischen den Jahren zugrunde? Warum beginnt der neue Tag eigentlich am Abend? Wann sind wir am besten dazu fähig, neue Fragen zu entdecken? Warum werden wir alle vier Stunden etwas müde? Wie lange können wir am Stück wirklich aufmerksam sein? Was hat die Zahl 7 mit der Zeit zu tun? Warum ist es ein Unterschied, abends oder morgens über etwas nachzudenken?
(Table of content)

Wie lange dauert die Gegenwart?

Wenn Rhythmen nicht aufgehen - oder: Von der Zeit «zwischen den Jahren»

Geschwindigkeit und Herzrhythmus

Der «Rahm» des Tages - oder: Von der morgendlichen und abendlichen Erkenntnis

Die langen Stunden im Winter

Die Sonnenrhythmen: 1. Die Spanne der Aufmerksamkeit

2. Der Bogen des Tageslaufs

3. Der Zusammenklang von Erde, Mond und Sonne

4. Lernrhythmen der Menschheit

5. Die doppelte Verzögerung der Sonne

6. Jedes Jahr ist anders - vor allem nach 2160 Jahren

7. Die irdische und kosmische Woche

8. Jetzt steht jeder am Bug der Zeit

9. «Wassermannzeitalter» - was heißt das?

10. Krise und Aufbruch: Vom Rhythmus der Sonnenflecken

11. Die zwei Sonnenwenden der Weihnachtszeit u.v.a.m.

(Author portrait)
Wolfgang Held, 1964 geboren, studierte Pädagogik und Mathematik und war viele Jahre Mitarbeiter in der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum in Dornach. Gegenwärtig ist er dort im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er schreibt regelmäßig für das Lebensmagazin a tempo.Wolfgang Held, 1964 geboren, studierte Pädagogik und Mathematik und war viele Jahre Mitarbeiter in der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum in Dornach. Gegenwärtig ist er dort im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er schreibt regelmäßig für das Lebensmagazin a tempo.

最近チェックした商品