Medialisierung des Erzählens im englischsprachigen Roman der Gegenwart : Theoretischer Bezugsrahmen, Genres und Modellinterpretationen (Studies in Englisch Literary and Cultural History (ELCH) Bd.50) (2011. 368 p. 22,5 cm)

個数:

Medialisierung des Erzählens im englischsprachigen Roman der Gegenwart : Theoretischer Bezugsrahmen, Genres und Modellinterpretationen (Studies in Englisch Literary and Cultural History (ELCH) Bd.50) (2011. 368 p. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868212945

Description


(Text)
Ausgehend von der Einsicht in die historische, kulturspezifische und mediale Variabilität von Erzählformen rückt dieser Band das dialogische Verhältnis ins Zentrum, welches zwischen neuen Medien und Medienformaten auf der einen und dem literarischen Erzählen im Roman auf der anderen Seite besteht. Sowohl in theoretisch-methodischer als auch in anwendungsorientierter Hinsicht wird die Frage untersucht, wie sich literarisches Erzählen im Prozess der Medialisierung, d. h. im Wandel seiner medialen Bedingungen und Kontexte, verändert. Im ersten Teil des Bandes entwirft eine Reihe von Beiträgen u. a. zur medienorientierten Literaturwissenschaft und zur Medialisierung von Genres einen multiperspektivischen theoretischen und methodischen Bezugsrahmen. Die Beiträge des zweiten Teils untersuchen die Auswirkungen neuer Medientechnologien (wie z. B. E-Mail, Internet, Film, Populärkultur) auf literarisches Erzählen im zeitgenössischen englischsprachigen Roman. Dabei geht es nicht nur um die inhaltliche Thematisierung von Medien in literarischen Texten und das Phänomen des Medienwechsels, sondern vor allem um die Frage, inwiefern die Medienentwicklung auch die Formen und Funktionen des literarischen Erzählens verändert, mithin als Katalysator der Gattungsentwicklung fungiert. Die Beiträge im zweiten Teil des Bandes behandeln jeweils ein bestimmtes neues Romangenre bzw. fokussieren ein bestimmtes Medium (z. B. Photographie, Fernsehen oder bestimmte Fernsehformate) und seine gattungsprägende Rolle im Roman. Mit der Betrachtung der jüngsten Phase der Geschichte des englischsprachigen Romans unter dem Aspekt einer übergreifenden Mediengeschichte trägt dieser Band einer zeitgemäßen Weiterentwicklung literaturwissenschaftlicher Fragestellungen in der heutigen Medienkulturgesellschaft Rechnung und erweitert die literaturgeschichtliche Perspektive um eine medienhistorische Dimension.
(Author portrait)
Ansgar Nünning ist Professor für Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

最近チェックした商品