Description
(Text)
In zwölf konzentrierten Betrachtungen werden die Monatstugenden und die sich aus ihnen ergebenden höheren Fähigkeiten des Menschen entwickelt und beleuchtet. Es sind Anregungen zur eigenen meditativen Arbeit durch das Jahr.
(Table of content)
I. (Januar) Jean-Claude Lin: Mut wird zu Erlöserkraft
II. (Februar) Ernst-Michael Kranich: Diskretion wird zu Meditationskraft
III. (März) Klaus Dumke: Großmut wird zu Liebe
IV. (April) Florian Roder: Devotion wird zu Opferkraft
V. (Mai) Nana Göbel: Inneres Gleichgewicht wird zu Fortschritt
VI. (Juni) Andreas Neider: Ausdauer wird zu Treue
VII. (Juli) Thomas Hilden: Selbstlosigkeit wird zu Katharsis
VIII. (August) Jean-Claude Lin: Mitleid wird zu Freiheit
IX. (September) Jean-Claude Lin: Höflichkeit wird zu Herzenstakt
X. (Oktober) Wolf-Ulrich Klünker: Zufriedenheit wird zu Gelassenheit
XI. (November) Erhard Fucke: Geduld wird zu Einsicht
XII. (Dezember) Christoph Lindenberg: Gedankenkontrolle wird zu Wahrheitsempfinden
(Author portrait)
Erhard Fucke, 1926 - 2007. Besuch des Seminars für Waldorfpädagogik in Stuttgart, 1949 - 1975 Lehrer an der Freien Waldorfschule Kassel, wo er sich maßgeblich für das Modell der Integration beruflicher und allgemeiner Bildung einsetzte. Seit 1975 lange Jahre für den Bund der Freien Waldorfschulen im In- und Ausland tätig. 1980 Mitbegründer der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung in München.Nana Göbel, geboren 1955, studierte klassische Archäologie, Geschichte und Ägyptologie in Tübingen, München und Bonn. Nach vier Jahren als Mitarbeiterin in der Jugendsektion am Goetheanum in Dornach/Schweiz, arbeitete sie in der GLS Gemeinschaftsbank und in der Gemeinnützigen Treuhandstelle in Bochum, zuletzt als Vorstandsmitglied (1987 - 1996). Sie ist seit 1978 Vorstand der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners und eine detailreiche Kennerin der weltweiten Waldorfschulbewegung.Wolf-Ulrich Klünker, Prof. Dr. Dr., geboren 1955, ist Begründer der DELOS-Forschungsstelle für Psychologie und Professor für Philosophie und Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie an der Alanus-Hochschule, Alfter. Seine Forschungen erstrecken sich auf den Gebieten der Geisteswissenschaft, der Psychologie und der therapeutischen Menschenkunde.