Quintenlieder : Kinderreime aus Deutschland, England, Frankreich, Holland, Schweden. Einführung für Erwachsene, die mit Kindern vor dem 9. Jahre singen, spielen und tanzen wollen (Edition Bingenheim) (3. Aufl. 2009. 30 S. 25 cm)

個数:

Quintenlieder : Kinderreime aus Deutschland, England, Frankreich, Holland, Schweden. Einführung für Erwachsene, die mit Kindern vor dem 9. Jahre singen, spielen und tanzen wollen (Edition Bingenheim) (3. Aufl. 2009. 30 S. 25 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772513145

Description


(Text)
Dieses Liederbuch wendet sich an Eltern und Pädagogen, die mit ihren jüngeren Kindern musizieren wollen. Dabei sind die Lieder - entsprechend der Entwicklungssituation des Kindes - ganz in der Quintenstimmung gehalten; sie schwingen frei um einen Zentralton und sind nicht auf einen Grundton bezogen. In verschiedenen hier vorgestellten Übungen kann sich der Erwachsene von der Terzenstimmung der Dur-moll-Musik lösen und in die Quintenstimmung hineinversetzen. - Die Lieder und Übungen von Julius Knierim haben sich besonders im heilpädagogischen Bereich bewährt.
(Table of content)

Alle meine Entchen / Am Morgen, am Morgen / Brüderchen komm tanz mit mir / Erst weiß wie Schnee / Heile, heile Segen / Lirum, larum, Löffelstiel / Rapunzel, Rapunzel / Spannenlanger Hansel / Wem fällt den heut das Kauen schwer / Old King Cole / We are hungry / Il pleut, il pleut / Pomme de reinettes / Ben je boos / Rose, Rose meie / Högt i vindarna / Vak upp, vak upp / uvam.

(Author portrait)
Julius Knierim, geboren 1919 in Kassel. Er studierte Musikwissenschaft und Schulmusik in Berlin. Nach dem Krieg begann er am Michaelshof in Hepsisau, einem Heim für schwererziehbare Kinder und Jugendliche, mit seiner musikalischen Tätigkeit. Hier blieb er bis kurz vor seinem Tod 1998.Julius Knierim war Mitbegründer und langjähriger Dozent an der Freien Musikschule; die wesentliche Zielsetzung lag für ihn im Einklang von Kunst, Pädagogik und Therapie; er entwickelte das Freie Musizieren auf der Leier und weiteren Instrumenten und setzte sich sehr für die Choroi-Werkstätten und die Entwicklung neuer Instrumente innerhalb dieser Bewegung ein.

最近チェックした商品