Franz Grillparzer : Neue Lektüren und Perspektiven (1. Auflage. 2022. 268 S. 220 mm)

個数:

Franz Grillparzer : Neue Lektüren und Perspektiven (1. Auflage. 2022. 268 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783772087264

Description


(Short description)
Anlässlich des 150. Todesjahres von Franz Grillparzer (1791-1872) präsentiert dieser Sammelband eine Reihe neuer Forschungsbeiträge von internationalen Literaturwissenschaftler:innen zur Modernität und Aktualität seines Werks. Im Mittelpunkt stehen die hermeneutische Provokation und transkulturelle Dimension seines OEuvres, zentrale Aspekte der Dramenästhetik und der Rezeption.
(Text)
Zum 150. Todesjahr Franz Grillparzers (1791-1872) stellt sich die Frage nach der Lebendigkeit seines OEuvres im 21. Jahrhundert. Wer Grillparzer erst einmal unter die Haut bekommen hat - seinen Sinn für den Menschen in seiner paradoxen Vielschichtigkeit und Wandelbarkeit zwischen Barbarei und Humanität, seine scharfsinnige Analyse von Machtstrukturen, von zwischenmenschlichen und interkulturellen Dynamiken, seine gebrochene poetische Sprache und facettenreiche Theatralik - muss sich immer wieder über seine relative Unbekanntheit wundern. Der Status eines österreichischen Klassikers und die Vereinnahmung für diverse identitätspolitische Zwecke scheinen sein Werk eher ins Abseits geführt zu haben statt in jene Zukunft, die ihn eigentlich erst einholen müsste. Eben dies versucht Franz Grillparzer - Neue Lektüren und Perspektiven mit einer Reihe von Aufsätzen, die die Perspektiven der internationalen Grillparzerforschung repräsentieren. Sie zielen auf die hermeneutische Provokation und transkulturelle Dimension seines OEuvres sowie auf wichtige Fragen der Dramenästhetik und der Rezeption.
(Table of content)
Einleitung Bernhard Fetz: Was tun mit dem Klassiker? Franz Grillparzer im Literaturmuseum der Österreichischen NationalbibliothekBirthe Hoffmann: "Wir haben's gut gemeint, doch kam es übel" - Geschichte als Groteske in Büchners Dantons Tod und Grillparzers Bruderzwist in HabsburgImke Meyer: Touching Matters: Unstable Epistemologies in Grillparzer's Kloster bei SendomirEva Geulen: Sich am Tod versehen: Auf Abwegen zwischen Grillparzers Selbstbiographie und der Medea-TrilogieGilles Darras: Hell und Dunkel in Grillparzers Goldenem Vließ: Schattierungen eines schillernden MotivsFabiola Valeri: Vom Ehedrama zum ,Kampf der Kulturen': Grillparzers Trilogie Das goldene Vließ als Kritik an Essentialismus und EthnozentrismusAntonio Roselli: "Die Welt, sie fühlt die Ordnung als Bedürfnis": Grillparzers Ästhetik des Unverfügbaren im Kontext des FrührealismusMarc Lacheny: Grillparzer von Frankreich aus betrachtet: Platz in der Literaturgeschichte, Aufführungen, ÜbersetzungenBarbara Bollig: Medea nach Grillparzer: Zur Semiotik des Pathologischen in den Inszenierungen Mateja Kolezniks und Aribert ReimannsDie Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品