"Our house is on fire" : Theater / Drama / Theatertext und Klimakrise (Drama zwischen Text und Bühne 5) (2025. 357 S. 4 SW-Abb., 12 Farbabb. 235 mm)

個数:

"Our house is on fire" : Theater / Drama / Theatertext und Klimakrise (Drama zwischen Text und Bühne 5) (2025. 357 S. 4 SW-Abb., 12 Farbabb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770569618

Description


(Text)

(Text)
Klimawandel und Artensterben sind seit Jahrzehnten bekannt, doch viele scheuen weiterhin die Konsequenzen notwendiger Veränderungen. Theater, Drama und Theatertext spielen traditionell eine gewichtige Rolle in gesellschaftspolitischen Reflexionsprozessen. Der Band versammelt Beiträge führender Wissenschaftler:innen, Dramatiker:innen und Dramaturg:innen, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie die Krise nicht nur als abstrakte Bedrohung, sondern als konkrete Realität dargestellt werden kann, welche neuen Ästhetiken und Dramaturgien geeignet sind, nichtmenschliche Akteur:innen einzubeziehen und den anthropozentrischen Blickwinkel aufzubrechen. Dabei soll nicht nur wirksam reagiert, sondern auch zum Handeln motiviert werden.
(Author portrait)

(Author portrait)
Andreas Englhart, Prof. Dr., lehrt Theaterwissenschaft und Dramaturgie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an der Bayerischen Theaterakademie. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u. a. Das Theater der Gegenwart (2013), Das Theater des Anderen (2019), Grundthemen der Literaturwissenschaft, Bd. 10: Drama (mit Franziska Schößler, 2019) und unlängst "Wars das jetzt? War das die Revolution?" Transkulturelle Theaterästhetiken (mit Anna Stecher, 2025).
Artur Pelka, Dr. habil., ist Germanist und Theaterwissenschaftler und lehrt am Institut für Germanistik der Universität Lódz. Seine Publikations- und Forschungsschwerpunkte umfassen das Drama im 20./21. Jahrhundert, deutschsprachiges Theater in Polen, österreichische Gegenwartsliteratur, Körperlichkeit und Gewalt, Klimakrise im Theater sowie Gender- und Queer-Studies.
Hannah von Sass, Dr., studierte an der Universität Hildesheim Szenische Künste. Sie promovierte in Deutscher Literatur an der Humboldt-Universität. 2020-21 war sie Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, 2022-24 Humboldt-Stipendiatin an der New York University. Seit 2021 forscht sie mit einer DFG-eigenen Stelle am Szondi-Institut der Freien Universität Berlin und leitet das DFG-Netzwerk "Untersuchungen zur Gegenwartsdramatik".

最近チェックした商品