Kräfte einfangen : Energetisches in Philosophie und Künsten (dynamis) (2024. 416 S. 24 cm)

個数:

Kräfte einfangen : Energetisches in Philosophie und Künsten (dynamis) (2024. 416 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770569021

Description


(Text)
"Kraft", ein Zentralbegriff der Philosophie, ist auch ein gemeinsames Anliegen in den Künsten. Zusammen mit dem Begriff der "Energie" wurden diese Schlüsselbegriffe der Moderne im Verlauf des 20. Jahrhunderts zu Leitbegriffen neuer ästhetischer Ausrichtungen. Wo immer es in den Künsten nicht mehr um Abbildung, Reproduktion oder Repräsentation geht, sondern vielmehr darum, das Blatt Papier, die Leinwand, den Hörraum oder einen theatralen, filmischen und intermedialen Raum mit Kräften zu bevölkern, da werden zunehmend energetische Konzepte entwickelt. Da der Begriff heute häufig metaphorisch vage benutzt und gerne auch esoterisch jeder Überprüfung entzogen wird, widmet sich dieser Sammelband auf interdisziplinären Denkwegen verschiedenen theoretischen Ansätzen. Dabei gilt es, Bewegendes und Verwandelndes, Erregungen, Empfindungen und Eindrücke zu versprachlichen, analytisch nutzbar und energetische künstlerische Konzepte zugänglich zu machen.
Mit Beiträgen von Laura Carlotta Cordt, Oswald Egger, Antje von Graevenitz, Jochen Hörisch, Sabine Huschka, Ralf Konersmann, Angelika C. Messner, Petra Maria Meyer, Jürgen Partenheimer, Felix Schackert, Marcus Stiglegger, Barbara Uppenkamp und Martin Zenck.
(Author portrait)
Petra Maria Meyer ist Professorin für Kultur- und Medienwissenschaften an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.Sie promovierte in Philosophie mit kunsttheoretischer Ausrichtung und habilitierte in Theater- und Medienwissenschaft mit philosophischer Ausrichtung, vertrat Professuren an der Universität zu Köln und der Universität Mainz und war zudem tätig für den WDR als Autorin, Dramaturgin und Lektorin.Felix Schackert studierte Mediendramaturgie an der Universität Mainz und absolvierte seine Promotion an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er studierte Psychologie an der Universität Hamburg und arbeitet als klinischer Psychologe. Lehraufträge hatte er an Kunst- und Medienhochschulen in Dresden, Kiel und Leipzig zu Film, Theater, Neuen Medien und Medienpsychologie.Fink-Verlag). Er studierte Psychologie an der Universität Hamburg (Master of Science) und arbeitet als klinischer Psychologe. Lehraufträge hatte er an Kunst- und Medienhochschulen in Dresden, Kiel und Leipzig zu Film, Theater, Neuen Medien und Medienpsychologie.

最近チェックした商品