Eis : Kulturwissenschaftliche Erkundungen von der frühen Neuzeit bis heute (Szenen/Schnittstellen 3) (2017. 862 S. 26 Tabellen, 59 SW-Fotos. 23.5 cm)

個数:

Eis : Kulturwissenschaftliche Erkundungen von der frühen Neuzeit bis heute (Szenen/Schnittstellen 3) (2017. 862 S. 26 Tabellen, 59 SW-Fotos. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770562633

Description


(Text)
In einer Zeit, in der das Eis an den Polen der Erde nicht nur symbolisch, sondern realiter immer dünner wird, lohnt es umso mehr, einen Blick zurück auf die literatur- und kulturgeschichtliche Karriere des faszinierenden Phänomens 'Eis' zu werfen. Weit über die deutschsprachige Literatur hinaus untersucht die Studie das symbolische Potenzial des Faszinationskomplexes 'Eis/Kälte' an einer Vielzahl von literarischen, ikonischen und filmischen Texturen von der Frühen Neuzeit bis heute, mit Schwerpunkten auf den synchronen Schnitten 'um 1800', 'um 1900' und 'um 2000'. Dadurch wird ein Blick auf diejenigen kulturgeschichtlich einflussreichen Diskurskomplexe und Positionen möglich, die 'Eis' als kollektiv verfügbares Symbol zu bündeln und artikulierbar zu machen vermag. Vertiefende exemplarische Einzelanalysen zu Romanen von u. a. Christoph Ransmayr, Sten Nadolny, Martin Mosebach und Peter Høeg machen deutlich, dass und wie mit Hilfe der 'Eis'-Symbolik höchst komplexe literarische Strukturen generiert werden können.
(Author portrait)
Studium der Musik (Künstlerisches Diplom), Schulmusik, Germanistik und Chemie an der Hochschule für Musik Detmold, der TU Dortmund und an den Universitäten Bielefeld und Duisburg-EssenLehrer am Studienkolleg Bochum und an Gymnasien in Dortmund und Unnanebenberuflich seit 1991 künstlerischer Lehrbeauftragter an der TU Dortmund (Musik und Musikwissenschaft)Dissertation an der Universität Duisburg-Essen (Abschluss im Oktober 2016)

最近チェックした商品