Sehnsucht nach dem Guten : Zum Verhältnis von Literatur und Ethik im epischen Werk Peter Handkes (Ethik - Text - Kultur 12) (2017. 489 S. 23.3 cm)

個数:

Sehnsucht nach dem Guten : Zum Verhältnis von Literatur und Ethik im epischen Werk Peter Handkes (Ethik - Text - Kultur 12) (2017. 489 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770562060

Description


(Text)
Wie viel Gutes braucht ein Werk, um als moralisches zu gelten? Wie viel Moral, um sehnsuchtsvoll zu bleiben? Und wie viel Sehnsucht, um am Guten festzuhalten? Das Werk von Peter Handke ist eines der umstrittensten: Was sich in ihm vielfach als moralischer Anspruch zeigt, wird in der Kritik als narzisstische Überhöhung des Autors, als esoterische Botschaft oder romantisierende Weltvergessenheit bewertet. Geschätzt wurde lange Zeit die produktive Selbstsuche, die sich aus Handkes Texten herauslesen lässt, doch spätestens mit der Veröffentlichung der Jugoslawien-Schriften hat das Werk in der öffentlichen Wahrnehmung - aus moralischer Perspektive - ausgedient. Unter Rückgriff auf zeitgenössische ethisch-ästhetische Theorien wird das epische Werk des Autors auf seinen Status und seine Besonderheiten hin befragt.
(Author portrait)
Studium der Neueren deutschen Literatur und Romanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Abschluss 2009 als Magistra Artium. 2010-2013 Wissenschaftliche Hilfskraft im Deutschen Literaturarchiv Marbach. 2011-2013 Stipendiatin der der Elsa-Neumann-Stiftung des Landes Berlin. Promotion 2014 im Fach Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin bei Prof. Dr. Ernst Osterkamp und Prof. Dr. Steffen Martus. Seit 2014 Vorlassverwalterin im Privatarchiv von Christa Bürger und Peter Bürger im Auftrag des Deutschen Literaturarchivs Marbach. 2015-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ernst Osterkamp im Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.Akademischer Titel: Dr. phil.Derzeitige Position: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt Universität und Leiterin des Heiner-Müller-Archivs der Humboldt-Universität zu Berlin.

最近チェックした商品