Situationen des Fremden : Ästhetik und Reiseliteratur im späten 18. Jahrhundert (Poetik und Ästhetik des Staunens 2) (2016. 419 S. 23.3 cm)

個数:

Situationen des Fremden : Ästhetik und Reiseliteratur im späten 18. Jahrhundert (Poetik und Ästhetik des Staunens 2) (2016. 419 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770560943

Description


(Text)
Kulturelle Differenz- und Fremdheitserfahrungen sind nicht nur prominente theoretische und literarische Themen unserer Zeit, sondern auch der Ästhetik und der Reiseliteratur des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Ausgehend von phänomenologischen sowie literatur- und kulturtheoretischen Fragestellungen bringt der Band deutsch- und englischsprachige Texte in Dialog und rekonstruiert wichtige Denkfiguren und ihre Poetik. Ästhetische Theorien von Kant, Burke u.a. werden auf innovative Weise als Fremdheits-/Reisetheorien lesbar. Literarische Texte von Georg Forster, James Boswell u.a. führen Fremdheit in konkreten Reiseepisoden im Hinblick auf Globalisierung und politische Umbrüche vor Augen. Die Darstellung von irritierend-anregender Fremdheit enthüllt Vermittlungslogiken, die Grenzen zwischen Subjektivismus und Objektivität, Affektion und Rationalität, Realismus und Fiktionalität immer wieder unterlaufen.
(Author portrait)
2003-2009 Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Philosophie und Germanistik in Berlin, Kopenhagen und Basel; 2008-2010 stud. Mitarbeiter am SFB 626 "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste"; 2009 Magister Artium an der FU Berlin mit einer Arbeit zur Ästhetik des Erhabenen in Melvilles Moby-Dick; Okt. 2010-April 2015 Promotion an der Universität Gießen am Internationalen Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften; Sept. 2011-Aug. 2014 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; 2012-2013 Studien- und Forschungsaufenthalt an der Cornell University (USA); 2012-2015 Lehrbeauftragter für Germanistik an der Universität Gießen, 2014-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Komparatistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, seit 1. Oktober 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Würzburg. Aufsatzpublikationen u.a. zu Georg Forster, Kant, Burke, Herder, zu Poetiken und Konzepten des Erhabenen, zu Barbarismusmodellen oder zu Theorien des Fiktiven und der Ironie.

最近チェックした商品