Arbeit : Eine Literatur- und Mediengeschichte Großbritanniens (Vita Activa) (2016. 301 S. 65 SW-Fotos. 23.3 cm)

個数:

Arbeit : Eine Literatur- und Mediengeschichte Großbritanniens (Vita Activa) (2016. 301 S. 65 SW-Fotos. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770560608

Description


(Text)
Arbeit ist nicht allein ein britisches Thema, wohl aber eines, das mit der britischen Geschichte in besonderer Weise verbunden ist. Die Pionierrolle, die Großbritannien in der Industrialisierung zukam, die markante Herausbildung einer working class, die bewegte Historie einer über lange Zeit enorm wirkmächtigen Arbeiterbewegung sowie die charakteristische Architektur vormaliger Arbeiterquartiere verweisen darauf, dass Großbritannien ebenso facettenreiche wie außergewöhnliche Kulturen der Arbeit ausgebildet hat. Effekt und zugleich Teil dieser Kulturen ist eine reiche Tradition der literarischen und medialen Einlassung, die das Thema Arbeit zu ihrem Gegenstand wählt. Lillges Buch stellt ästhetische Repräsentationen von Arbeit vor, die das 20. und frühe 21. Jahrhundert hervorgebracht haben, und exploriert, mit welchen medienspezifischen Verfahren diese operieren. Damit nähert es sich - im Sinne Raymond Williams' - einer structure of feeling von Arbeitswelten an, der zumal die Künste Sichtbarkeit verleihen.
(Author portrait)
PD Dr. habil. Claudia Lillge ist Anglistin und Komparatistin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die englischsprachigen Literaturen des 19. bis 21. Jahrhunderts sowie deren internationale und intermediale Bezüge. Wichtige Veröffentlichungen: Die Brontë-Methode: Elizabeth Stoddards transatlantische Genealogie und das viktorianische Imaginäre (Winter, 2009); als Herausgeberin: Die neue amerikanische Fernsehserie: Von 'Twin Peaks' bis 'Mad Men' (Wilhelm Fink, 2014); Kulturen der Arbeit (Wilhelm Fink, 2011); Interkulturelle Mahlzeiten: Kulinarische Begegnungen und Kommunikation in der Literatur (Transcript, 2008); Die Filmkomödie der Gegenwart (UTB bei Wilhelm Fink, 2008). Lillge ist Sprecherin des interdisziplinären Forschungsnetzwerks 'Kulturphänomen Arbeit' an der Universität Paderborn, derzeit lehrt sie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

最近チェックした商品