Gehäuse: Mediale Einkapselungen (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 'Automatismen') (2017. 374 S. 70 SW-Fotos, 32 Farbfotos. 23.3 cm)

個数:

Gehäuse: Mediale Einkapselungen (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 'Automatismen') (2017. 374 S. 70 SW-Fotos, 32 Farbfotos. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770560196

Description


(Text)
Erst das Gehäuse macht aus einem technischen Apparat ein Objekt, das sich gestalten und im Alltag gebrauchen lässt. Ausgehend von dieser Beobachtung diskutiert der Band das Gehäuse als Medium.In den Medien- und Kulturwissenschaften sind der Funktionalität und dem historischen Wandel von Gehäusen bislang nur am Rande Aufmerksamkeit gewidmet worden. Eher ist es üblich, Gehäuse als sukzessiv abzutragende Hüllen und Blenden zu verstehen, die den Blick auf das entscheidende Innere gerade verstellen. Damit wird das Gehäuse zur systematischen Leerstelle im Diskurs. Der Band unternimmt eine erste kulturwissenschaftliche Annäherung an Gehäuse in Technik, Architektur, Design und Kunst. Ziel ist es, die Medialität von Gehäusen zu analysieren, ohne dabei einer einfachen Dichotomie von Innen und Außen, Oberfläche und Tiefe zu folgen.
(Author portrait)
Christina Bartz ist Professorin für Fernsehen und digitale Medien an der Universität Paderborn und stellvertretende Sprecherin des Graduiertenkollegs 'Automatismen. Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität'. Davor war sie u.a. Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 'Medien und kulturelle Kommunikation' an der Universität zu Köln.Timo Kaerlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn und assoziiertes Mitglied am Graduiertenkolleg 'Automatismen. Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität'.Monique Miggelbrink ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn und assoziiertes Mitglied am Graduiertenkolleg 'Automatismen. Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität'.Christoph Neubert, Dr. phil., ist akademischer Rat mit dem Schwerpunkt Mediengeschichte an der Universität Paderborn. Davor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für 'Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik' der Fernuniversität Hagen und am SFB 'Medien und kulturelle Kommunikation' an der Universität zu Köln.

最近チェックした商品