自己媒介性<br>Automedialität : Subjektkonstitution in Schrift, Bild und neuen Medien (2008. 444 S. Farbtaf. 23,5 cm)

自己媒介性
Automedialität : Subjektkonstitution in Schrift, Bild und neuen Medien (2008. 444 S. Farbtaf. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 448 S./サイズ 30 s/w Abb.
  • 商品コード 9783770545780

基本説明

Die Autobiographieforschung tut sich bis heute schwer damit, in einen produktiven Dialog mit der Medienwissenschaft zu treten.

Description


(Text)
Die Autobiographieforschung tut sich bis heute schwer damit, in einen produktiven Dialog mit der Medienwissenschaft zu treten. Bislang sah sie in der Schrift (graphe) ein bloßes Instrument, um ein bereits gegebenes Selbst (autos) und seine Lebensge-schichte (bios) darzustellen. Mit dem Konzept der Automedialität wird diese Auffassung in Rich-tung auf eine medial und kultu-rell bestimmte Praxis der Subjek-tivierung überschritten.

Der erste Teil des Bandes be-schäftigt sich mit der Rolle der Medialität in schriftgestützten Selbstdarstellungen. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegan-gen, welche neuen Selbstprakti-ken sich im Umgang mit visuellen und elektronischen Medien her-ausgebildet haben. Der dritte Teil erkundet die Wechselbeziehun-gen zwischen Subjektkonstitution und Wissensgeschichte.
(Author portrait)
Christian Moser, 1966 geboren, lebte in München und arbeitete als Autor, Illustrator und Comiczeichner. Seine Arbeiten erschienen unter anderem in "Tempo", "Prinz" und der "Süddeutschen Zeitung". Von 1993 bis 1995 war er Chefredakteur des Magazins "Comicstrich". Seit 2002 stand er gemeinsam mit Severin Groebner auch als Kabarettist auf der Bühne. Christian Moser verstarb 2013.

最近チェックした商品