Philosophie und hermeneutische Theologie : Heidegger, Bultmann und die Folgen (2009. 313 S. 23.3 cm)

個数:

Philosophie und hermeneutische Theologie : Heidegger, Bultmann und die Folgen (2009. 313 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770544035

Description


(Text)
Die Zusammenarbeit zwischen dem Philosophen Martin Heidegger und dem Theologen Rudolf Bultmann während ihrer gemeinsamen Marburger Jahre (1923-1928) hat wenigstens zwei Generationen von Theologen geprägt. Inzwischen rückte ein Theologe und Philosoph wie Ernst Troeltsch, der damals schroff kritisiert wurde, in den Mittelpunkt neuer Interessen. Von Carl Schmitt her wurde (durch die Schule von Joachim Ritter und durch Hans Blumenberg) die Auseinandersetzung um Theologie und Philosophie neu artikuliert. Die Wege von Bultmann und Heidegger werden von ihren Anfängen her aufgeschlüsselt, damit über der Zusammenarbeit nicht die unterschiedlichen Ansätze vergessen werden. Dass die Begegnung zu einer Trennung führen musste, wird aufgezeigt. Zur Sprache kommen auch die eigenständigen Wege etwa von Heinrich Schlier, Ernst Käsemann, Hans Hübner. Durch japanische Schüler wie Nishitani kam Heidegger zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Ostasien. Ein Philosoph wie Leo Strauß, ein Theologe wie Eugen Biser, ein Schriftsteller wie Hans Erich Nossack verweisen auf das Zusammenspiel von Literatur, Philosophie und Theologie. Am Schluss des Buches steht der Versuch, von der Philosophie her systematisch zu bestimmen, was hermeneutische Theologie sein kann.
(Author portrait)
Prof. Dr. Otto Pöggeler ist Prof. em. für Philosophie in Bochum. Der langjährige Direktor des Hegel-Archivs hat seit zahlreiche Publikationen zu seinem Forschungsschwerpunkt Heidegger vorgelegt. Er ist ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften in Düsseldorf.

最近チェックした商品