- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > Renaissance, Enlightenment
基本説明
Die vorliegende Studie zeigt am Beispiel Giambattista Vicos, dass das Subject schon in der Zeit der Aufklärung wesentlich differenzierter gedacht wurde, als es das postmoderne Feindbild wollte.
Description
(Text)
Giambattista Vicos Philosophie des mondo civile als Beispiel einer subjektkritischen Aufklä-rung.
Als in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Tod des Sub-jekts verkündet wurde, geschah dies in Abhebung vom autono-men Subjekt der Aufklärung. Das Subjekt sei nicht autonom, hieß es, sondern vielmehr durch das Unbewusste, durch eine symboli-sche Ordnung oder durch die kapitalistischen Produktionsver-hältnisse in seinen Handlungen bestimmt.
Die vorliegende Studie zeigt am Beispiel Giambattista Vicos, dass das Subjekt schon in der Zeit der Aufklärung wesentlich differen-zierter gedacht wurde, als es das postmoderne Feindbild wollte.