Konditioniertes Sehen : Über Farbpaletten, Fischskelette und falsches Fälschen. Diss. (2007. 186 S. m. 31 z. Tl. farb. Abb. 23,5 cm)

Konditioniertes Sehen : Über Farbpaletten, Fischskelette und falsches Fälschen. Diss. (2007. 186 S. m. 31 z. Tl. farb. Abb. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 176 S.
  • 商品コード 9783770543625

基本説明

Noch heute widerspricht der Neoimpressionismus den gängigen Varstellungen von Kunst, weshalb er kaum erforscht ist. Seine die Individualität künstlerischen Handelns negierenden Arbeitsmaximen wurden um 1900 ebenso breit rezipiert wie Picassos und Duchamps Oeuvre nach 1945.

Description


(Text)
Noch heute widerspricht der Neoimpressionismus den gängigen Vorstellungen von Kunst, weshalb er kaum erforscht ist. Seine die Individualität künstlerischen Han-delns negierenden Arbeitsmaximen wurden um 1900 ebenso breit rezipiert wie Picassos und Duchamps Oeuvre nach 1945.

Was hat Ernst Ludwig Kirchner und Wassily Kandinsky dazu bewogen, sich den Auge und Hand völlig normierenden Erfahrungen auszu-setzen? Wieso wurde er von der deutschen Kunstgewerbereform-bewegung in das Projekt einer Erziehung der Nation integriert? Und was besagt die Vielfalt seiner Rezeptionsweisen über unsere Vor-stellungen vom künstlerischen Produzieren? Obgleich als Rezep-tionsgeschichte konzipiert, beschreibt dieses Buch das Paradox eines produktionsästhetischen Wandels, der sowohl Expressionismus und Abstraktion als auch die künst-lerische Adaption der Bedingungen maschineller Industriearbeit hervor-gebracht hat.

最近チェックした商品