戦争のイメージ/イメージの戦争:近代における戦争の視覚化(写真多数)<br>Bilder des Krieges, Krieg der Bilder : Die Visualisierung des modernen Krieges (2004. 526 S. m. 205 z. Tl. farb. Abb. 27,5 cm)

個数:

戦争のイメージ/イメージの戦争:近代における戦争の視覚化(写真多数)
Bilder des Krieges, Krieg der Bilder : Die Visualisierung des modernen Krieges (2004. 526 S. m. 205 z. Tl. farb. Abb. 27,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 534 S., 200 Abb.
  • 商品コード 9783770540532

基本説明

Neun in die Darstellung integrierte Bildessays mit mehr als 200 Abbildungen dienen der ästhetischen >>Kennung<< der einzelnen Kriege.

Description


(Text)
Wie zuletzt der Irak-Krieg zeigt, sind moderne Kriege immer auch Kriege der Bilder. In seiner reich illustrierten Pionierstudie analysiert der Flensburger Historiker und Sozialwissenschaftler Gerhard Paul die Gesichter, die Ausprägungen und die Ursachen dieser Bilder-Kriege von den ersten fotografierten Kriegen des 19. Jahrhunderts bis zu den via Internet präsentierten und transportierten Kriegen der Gegenwart. Neun in die Darstellung integrierte "Visual Essays" mit mehr als 200 Abbildungen dienen der ästhetischen "Kennung" der einzelnen Kriege. Pauls Buch ist ein großer Wurf: die europaweit erste Gesamtdarstellung des Bildes und der Bilder des modernen Krieges.

Pauls Fragestellung zielt in eine doppelte Richtung: Wie und auf welche Weise setzte sich der moderne Krieg in Bilder um? Und wie geriet das Bild dabei selbst zur propagandistischen und militärischen Waffe? Ausgehend von den Kriegen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Krim-Krieg, Amerikanischer Bürgerkrieg, deutsche Reichseinigungs-Kriege, Pariser Commune, Spanisch-Amerikanischer Krieg), skizziert der Autor auf der Grundlage der internationalen Forschungsliteratur und eigener Studien die Visualisierung des modernen Krieges im 20. Jahrhundert (Erster Weltkrieg, Spanischer Bürgerkrieg, Zweiter Weltkrieg, Vietnam-Krieg) bis zu den post-modernen Kriegen der Gegenwart (Golf-Krieg, Kosovo-Krieg, Anschlag vom 11.9.2001, Krieg in Afghanistan). Ein Vorspann beleuchtet die ikonographischen Muster der Kriegsdarstellung in Malerei und Graphik von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert, die der frühen Kriegsfotografie vielfach als Vorbild dienten.

Im Zentrum der Darstellung stehen die modernen Bildmedien Fotografie, Film und Fernsehen. Abschließend wird die Rolle des Internets in den postmodernen Kriegen untersucht. Pauls überzeugend vorgetragene und belegte These ist, dass die immer stärkere Visualisierung des Krieges Hand in Hand mit dem Unsichtbarwerden seiner Realitäten geht, ja dass sich der moderne Krieg letztlich der Darstellung in den Bildmedien entzieht. Diese formten das katastrophisch-antizivilisatorische Ereignis Krieg vielmehr zu einem zivilisatorischen Akt um und verpassten ihm damit eine visuelle und narrative Ordnung, die der Krieg per se nicht besitzt. Auf diese Weise - so Paul - trügen die modernen Bildmedien zur immer neuen Illusion der Plan- und Kalkulierbarkeit von Kriegen bei.

Mit seinem Buch leistet der Autor überdies einen Beitrag zum vielfach geforderten "Visual Turn" in den Geisteswissenschaften. Auch in diesem Sinne stellt Bilder des Krieges - Krieg der Bilder eine Pionierleistung dar.
(Author portrait)
Gerhard Paul, geb. 1951, seit 1994 Professor für Geschichte an der Universität Flensburg; zahlreiche Veröffentlichungen zum NS-Herrschaftsapparat.

最近チェックした商品