イメージと思考<br>Bilder-Denken : Bildlichkeit und Argumentation (2004. 307 S. m. zahlr. SW-Abb. u. 13 Farbtaf. 23,5 cm)

イメージと思考
Bilder-Denken : Bildlichkeit und Argumentation (2004. 307 S. m. zahlr. SW-Abb. u. 13 Farbtaf. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 200 S., 32 s/w Abb.
  • 商品コード 9783770536979

基本説明

Aus dem Inhalt: /HORST WENZEL: Die Ausbreitung des logos als Handwerk./MONIKA WAGNER: Die tabula rasa als Denk-Bild./ GEORGES DIDI-HUBERMAN: Aby Warburg und das symptomale Paradigma./ MARK M. ANDERSON: Anselm Kiefer und die Idee des Buches.

Description


(Text)
Das Buch ist der Frage gewidmet, auf welche Weise Bilder argumentative Dimensionen ausformen und sichtbar werden lassen. Es untersucht in historischer und systematischer Perspektive den Zusammenhang von Sehen und Denken und verdeutlicht die bis heute anhaltende Insistenz dieser Problematik
Die Beiträge des Bandes sind so gewählt, daß sie einen Einblick in die argumentatitven Verfahren verschiedener Bildmedien ermöglichen. Tafelbild, Buchillustration, Sprachbild, Photo, Kino, TV und Computersimulation gehören zu den Bildaggregaten, die in diesem Zusammenhang verhandelt werden. Zugleich zielt die Konzeption des Bandes darauf, die Frage nach der Bild-Argumentation als Frage nach der jeweiligen historischen Konstellation der Bildlichkeit verstehbar zu machen. Ein weiterer Aspekt betrifft die Grenzen der Bildlichkeit. Was sich dem Denken des Bildes und der Wahrnehmung des Denkens als Bild entzieht, wird ebenso zur Diskussion gestellt wie der Zusammenhang von Bildlichkeit und Argumentation selbst.
(Author portrait)
Barbara Naumann ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich und Herausgeberin der Zeitschrift "figurationen". Zu ihren Interessen und Forschungsgebieten gehört in erster Linie das Verhältnis der Literatur zu anderen Künsten.

最近チェックした商品