Albert Südekum (1871-1944) : Ein deutscher Sozialdemokrat zwischen Kaiserreich und Diktatur. Eine politische Biografie (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGP) (1., Aufl. 2009. 357 S. 17 Abb. 23 cm)

個数:

Albert Südekum (1871-1944) : Ein deutscher Sozialdemokrat zwischen Kaiserreich und Diktatur. Eine politische Biografie (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGP) (1., Aufl. 2009. 357 S. 17 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783770052936

Description


(Text)
Albert Südekum war einer der prominentesten, aber auch umstrittensten Politiker der SPD zwischen 1900 und 1920. Der Sohn eines Gastwirts gehörte zu jener Gruppe sozialdemokratischer Reformer, die den bürgerlichen Staat akzeptierten und die als pragmatische Politiker den Schulterschluss zwischen Arbeiterbewegung und liberalem Bürgertum bewerkstelligen wollten. Im Ersten Weltkrieg stellte sich Südekum kompromisslos in den "Dienst des Vaterlandes". Er reiste als "Agent" des Auswärtigen Amtes in die neutralen Staaten Europas und war - neben Matthias Erzberger - einer der Wegbereiter der interfraktionellen Verständigung von 1917. Für die radikale Linke galt er als Inkarnation des "Sozialchauvinismus", und der Begriff der "Südekümerei" wurde zum Synonym sozialdemokratischer Kriegspolitik. In der Nachkriegszeit bemühte sich Südekum als preußischer Finanzminister um eine überparteiliche Politik im Zeichen eines "nationalen Republikanismus", scheiterte aber letztlich am Widerstand seinereigenen Partei. Kurz darauf nahm er endgültig von der Politik Abschied und wechselte - als vielfacher Aufsichtsrat - ins Wirtschaftsleben. Sämtlicher Posten enthoben, verfolgte Südekum seit 1933 die politische Entwicklung mit wachsender Resignation. Er trat in Kontakt mit führenden Vertretern des Widerstands und starb im Frühjahr 1944.
(Author portrait)
Dr. Max Bloch, geboren 1977 in Berlin; Studium der Neueren Geschichte und Neueren deutschen Literatur an der Freien Universität Berlin; Promotion mit der vorliegenden Arbeit; zur Zeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.

最近チェックした商品