Plausibilitäts-Check Rezeptur mit Plausibilitätsprüfungs-Block (6. Aufl. 2021. 295 S. Tabellenwerk und Formularblock. 297.0 mm)

個数:

Plausibilitäts-Check Rezeptur mit Plausibilitätsprüfungs-Block (6. Aufl. 2021. 295 S. Tabellenwerk und Formularblock. 297.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783769279115

Description


(Text)

Machen Sie 'nen Haken dran - gleich zweimal!

Die Apothekenbetriebsordnung schreibt eine Plausibilitätsprüfung für jede neue Rezeptur vor. Mit Hilfe dieses Tabellenwerks meistern Apotheker die Aufgabe schnell und zuverlässig. Hier finden sie alle für die Prüfung notwendigen Angaben übersichtlich zusammengestellt.

Neu in der 6. Auflage


zahlreiche zusätzliche Wirkstoff-Grundlagen-Kombinationen mit nachgewiesener Kompatibilität



mehr als 50 neue Rezepturgrundlagen



30 neue Wirkstoffe


Ihr Plus


Mit Angaben zu Normdosen für die pädiatrische Dermatologie meistern Sie auch Kinderrezepturen.



Verweise auf die Ziegler Rezepturbibliothek® (ZRB), in der komplett ausformulierte Herstellungsanweisungen für die genannten Wirkstoff-Grundlagen-Kombinationen zu finden sind. Dadurch ist es für Apotheken noch einfacher, Patienten mit geprüften Standardrezepturen zu versorgen.


Das ergänzende Formular "Plausibiltitätsprüfung" liegt dem Set als Block bei. Es erleichtert die Dokumentation und navigiert Sie schnell und zuverlässig durch das Tabellenwerk. Damit können Sie sowohl das ärztliche Therapiekonzept als auch mögliche Inkompatibilitäten im Handumdrehen überprüfen.

(Review)

(Author portrait)
Dr. Andreas S. Ziegler: Studium der Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2005 Referent und Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Arzneimittelherstellung, Life Science und Wissenschaftskommunikation. Seit 2007 Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg. Autor zahlreicher Bücher, erschienen im Deutschen Apotheker Verlag wie "aporello: Hilfsstoffe in der Rezeptur", "aporello: Grundlagen in der Rezeptur", "aporello: Wirkstoffe in der Rezeptur" sowie "Defektur" und "Plausibilitäts-Check Rezeptur". Fachbeiträge in der PTAheute. Mitglied der DAZ-Redaktion und Verlagsleiter Pharmazie beim Deutschen Apotheker Verlag.

最近チェックした商品