Mieten und Vermieten von Apothekenräumen : Rechtliche Grundlagen und Vorschläge für eine optimale Vertragsgestaltung (2., neubearb. u. erw. Aufl. 2020. XII, 191 S. 240 mm)

個数:

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen : Rechtliche Grundlagen und Vorschläge für eine optimale Vertragsgestaltung (2., neubearb. u. erw. Aufl. 2020. XII, 191 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783769274387

Description


(Text)

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Die Ausgestaltung des Mietvertrages kann darüber entscheiden, ob eine Apotheke erfolgreich betrieben werden kann oder nicht. Um Fallstricke rechtlicher Natur zu vermeiden, empfiehlt sich dieses Handbuch für Apothekerinnen und Apotheker, die Apothekenräume zu mieten beabsichtigen oder bereits gemietet haben. Es richtet sich auch an Personen, die sich mit der Vermietung von Geschäftsräumen an Apotheker befassen.

Zur Orientierung finden Sie zahlreiche Musterformulierungen, einen Vertragsentwurf nebst Checkliste sowie weitere nützliche Musterformulare. Einschlägige Entscheidungen aus der Rechtsprechung werden praxisnah erläutert.

Die 2. Auflage berücksichtigt Änderungen des Mietrechtsreformgesetzes, des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts, der Apothekenbetriebsordnung sowie Entscheidungen des BGH.

(Author portrait)
Grunwald, NiklasNiklas Grunwald (Jahrgang 1993) studierte von 2012 bis 2018 Jura an der Universität zu Köln. In diesem Zeitraum erwarb er das CUSL-Zertifikat im Rahmen einer Zusatzausbildung im US-amerikanischen Recht. Seit 2015 unterstützt er die Kanzlei Dr. Saalfrank, zunächst als studentische Hilfskraft, dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit Beendigung seines Studiums arbeitet er an seiner Dissertation am Institut für Versicherungsrecht der Universität zu Köln.

最近チェックした商品