Pharmazeutische Bedenken : Grundlagen, Fallbeispiele und richtige Anwendung (2016. X, 109 S. 57 farb. Abb., 7 schw.-w. Tab. 240 mm)

個数:

Pharmazeutische Bedenken : Grundlagen, Fallbeispiele und richtige Anwendung (2016. X, 109 S. 57 farb. Abb., 7 schw.-w. Tab. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783769265460

Description


(Text)

Auf der sicheren Seite

Gesetze führen dazu, dass Apotheken häufig ein anderes Arzneimittel als das verordnete auswählen müssen. Vorsicht: Nicht immer ist das für den Patienten unbedenklich! Im begründeten Einzelfall kann die Apotheke pharmazeutische Bedenken geltend machen. Die beiden Autorinnen des DeutschenApothekenPortals zeigen:


Gründe für die Anwendung pharmazeutischer BedenkenDie korrekte Umsetzung auf dem RezeptFallbeispiele aus 15 verschiedenen Indikationen


Dieses Buch hilft Apotheken, pharmazeutische Bedenken fundiert und sicher anzuwenden!

(Review)

"Die besondere Stärke des Buchs ist es, neben der verständlichen Darstellung der gesetzlichen Vorgaben, anhand von Fallbeispielen die Anwendung der pharmazeutische Bedenken zu illustrieren. Ganz nebenbei frischt der Leser sein Wissen über bedeutende Indikationsgebiete auf und lernt Patienten mit ihren Krankheiten besser zu verstehen und warum es oft unsere vornehmste Pflicht ist, den Patienten entgegen den Einsparwünsche der GKV bei der Bewältigung seiner Beschwerden und Krankheiten zu unterstützen, indem man pharmazeutische Bedenken anwendet.
[...]
Mit dem Buch zu den pharmazeutischen Bedenken haben wir in der Apotheke eine große Chance, unsere Verantwortung für den Therapieerfolg des Patienten besser wahrzunehmen und werden bei der Umsetzung dieser Bedenken hoffentlich auch mutiger."
Dr. Gerd Leidig, Köln MMP 11/2016 20190101
(Author portrait)
Engels, DagmarDagmar EngelsDr. Dagmar Engels studierte Biologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Ökologie an der University of Aberdeen, Schottland. Promoviert wurde sie 2005 an der Universität in Bonn, wo sie anschließend als Postdoc in der Forschung undLehre tätig war. Nach einer zweijährigen Beschäft igung am Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaft lich-Technische Trendanalysen in Euskirchen wechselte sie 2010 zum DAP nach Köln, wo sie heute als Leiterin des med.-wiss.-Bereichs und Mitglied der Geschäft sleitung tätig ist.Dunkel, ChristinaChristina DunkelChristina Dunkel studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Pharmazie. Nach dem praktischen Jahr in öffentlicher Apotheke und Krankenhausapotheke erhielt sie Anfang 2006 die Approbation als Apothekerin. Anschließend war sie in einer öffentlichen Apotheke tätig, bevor sie Ende 2011 zumDAP nach Köln wechselte. Beim DeutschenApothekenPortal gehören die Entwicklung von neuen Services für Apotheken sowie die Beratung von Apotheken zu ihren Hauptaufgaben.

最近チェックした商品